© Tony Crawford

Tony Crawford

Tony Crawford wurde in Milwaukee geboren. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaft mit Französisch in Los Angeles. Seine Übersetzungsarbeit wurde vom New Books in German Emerging Translators Programme, dem No Man’s Land Magazin aus Berlin und dem DAAD/IMLR Encounters Wettbewerb gewürdigt. Tony Crawford lebt in Berlin. 

Drei Fragen an Tony Crawford
Warum sind Sie Übersetzer geworden?
Als junger Mann hatte ich ein gewisses Talent für Sprache, ein Talent für mehrere Sprachen, wie sich schließlich herausstellte. Jetzt besteht meine Arbeit darin, Bücher zu lesen, Ideen zu verbinden und mit Wörtern zu spielen. Ich habe also das, was ich  immer schon am meisten mochte, zu meinem Beruf gemacht.
Welches ist Ihr deutsches Lieblingsbuch und warum?
Ich schätze autobiographische Erzählungen – wegen ihrer besonderen Eindringlichkeit; das Interesse des Erzählers für das Erzählte ist unabdingbar. Und das gibt dem Narrativ eine gewisse Unmittelbarkeit, macht ihn menschlich, mitfühlend, direkt. Außerdem ist das Leben der vielleicht beste Erfinder von Handlung. Ich mag z.B. Christa Wolfs nachdenkliche Zeit an der Pazifikküste in Los Angeles oder Oskar Maria Grafs verruchten Dilettantismus in der bayrischen Zwischenkriegszeit.  
Gibt es ein Buch, das Sie unbedingt übersetzen wollen?
Ich bin sicher, das gibt es. Seine Diktion und Stil sind poetisch; es ist europäisch ausgerichtet; es ist persönlich, dringend und politisch; es kann zeitgenössisch oder historisch sein, in jedem Falle blickt es aber in die Vergangenheit und in die Zukunft, nach innen und nach außen, in einem vereinenden Geist. Bis ich es gefunden habe, nehme ich eine Übersetzung von Franz Jungs Memoiren, Der Weg nach unten. Jung war ein Duellant, ein Deserteur, ein Pianist, ein Pirat, ein Dadaist, ein Journalist, ein Revolutionär, ein Unternehmensberater, ein Theaterproduzent, ein Geheimagent, ein Schwindler, ein verzweifelter Mann, hin und hergerissen zwischen revolutionärer Hoffnung und einem sich selbst erfüllenden Pessimismus. 

Übersetzte Werke (Auswahl)

Zurück zur Übersicht

Top