Foto (Detail): picture alliance / dpa | Arne Dedert

Jürgen Habermas

(geb. 18.06.1929 in Düsseldorf), Philosoph, Soziologe

Jürgen Habermas gilt als einer der größten Philosophen der Gegenwart, der sich engagiert in öffentliche Debatten einmischt. Er gehört der zweiten Generation der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule an. Als Student der Philosophie, Geschichte, Psychologie, Deutschen Literatur und Ökonomie in Göttingen, Zürich und Bonn verfasste er bereits Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Diese Tätigkeit setzte er nach seiner Promotion als freier Journalist fort. 1962 erschien seine prägende Habilitationsschrift Strukturwandel der Öffentlichkeit. Als sein Hauptwerk gilt die 1981 veröffentlichte Theorie des kommunikativen Handelns. Jürgen Habermas lehrte zuletzt als Professor für Philosophie an der Universität in Frankfurt am Main. Für sein auch international rezipiertes umfangreiches Werk und für sein lebenslanges Engagement u.a. für die Demokratie und öffentliches Bewusstsein wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis, dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und dem Kyoto-Preis.

Wikipedia Jürgen Habermas DE

Wikipedia Jürgen Habermas EN

Übersetzte Werke (Auswahl)

Zurück zur Übersicht

Top