Foto (Detail): © privat

Ciaran Cronin

(geb. 1961 in Dublin) Übersetzer

Ciaran Cronin studierte Philosophie mit Schwerpunkt  zeitgenössische kontinentale und deutsche Moralphilosophie sowie politische Philosophie in Irland, Belgien, den USA und Deutschland. Nach der Promotion an der Northwestern University in Illinois, USA hat er Philosophie am Grinnell College, Iowa (1991-94) und an der University of Illinois at Chicago (1996-2003) gelehrt. Seit 2004 ist er freiberuflicher Fachübersetzer. Er lebt in Berlin.

Schwerpunktmäßig übersetzt er Bücher aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften, vor allem aus der Philosophie, Politikwissenschaft und Soziologie. Seine Veröffentlichungen umfassen zahlreiche Artikel und Buchkapitel über moderne und zeitgenössische politische Philosophie, u. a. Globalization as Process and Ideology (2010), On the Possibility of a Democratic Constitutional Founding: Habermas and Michelman in Dialogue (2006) und Kant's Politics of Enlightenment (2003).

Drei Fragen an Ciaran Cronin 
Warum sind Sie Übersetzer geworden?
Ich bin Übersetzer geworden, weil ich auf einem hoch spezialisierten Gebiet einen eigenen Beitrag leisten kann und weil es es mir ermöglicht, weiter selber Forschung zu treiben.
Welches ist Ihr deutsches Lieblingsbuch und warum?
Wenn ich nur ein deutsches Buch als Lieblingsbuch nennen sollte, wäre es die Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant. Für mich ist es bis heute das wichtigste Buch der modernen Philosophie, vielleicht der Philosophie überhaupt.
Welches Buch möchten Sie unbedingt übersetzen?
Gerne übersetzen würde ich Otfried Höffes Buch über Kants Rechts- und Staatsphilosophie Königliche Völker (Suhrkamp 2001).

Übersetzte Werke (Auswahl)

Zurück zur Übersicht

Top