Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Ungarn
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de hu

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse in Ungarn

    • Deutschkurse vor Ort
    • Onlinekurse
    • Spezialkurse
    • Prüfungsvorbereitung
    • Jugendkurse
    • Individualkurse
    • Firmenkurse
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Information
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Information und Prüfungsergebnisse
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Goethe-Kaleidoskop Podcast
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schaufenster Enkelgeneration
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Deutsche Minderheit
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Werbung für Deutsch an meiner Schule
    • Magazin Sprache

    • Fit für den Unterricht
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Wie Frauen klingen
    • Grüne Kiste
    • Ein ungarisches Dorf
    • István und Gizella
    • Unzivilgesellschaft
    • KI und Wir
    • PITCH_IT@Berlinale
    • MI2040
    • #BEUYS100
    • FRAUenTITÄT
    • Sprache und Kultur ungarischer Roma
    • Service

    • Deutschsprachige Literatur
    • Ausschreibungen
    • Studienberatung
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Bibliothek

    • Bücher, über die man spricht
    • Über-Setzen
    • Ausleihe
    • Beratung in der Bibliothek
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aktuelle Information: Corona

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiter*innen

    • Presse

    • Karriere

    • Praktikum
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungskooperation in Ungarn
    • Partnerbibliotheken und Medienzentren
    • Partner und Förderer

  • Byung-Chul Han © Merve Verlag

    Lesung und GesprächByung-Chul Han in Budapest

    Byung-Chul Han ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen Philosophen. In seiner Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft hat er Begriffe wie Müdigkeitsgesellschaft und Transparenzgesellschaft geprägt.

    29. Juni, 18 Uhr | CEU

  • Labour in a Single Shot © Harun Farocki GbR

    Workshop & Farocki in aqbLabour in a Single Shot

    Dreiwöchiger Workshop für Filmemacherinnen und Filmemacher im September mit Antje Ehmann und Asia Dér. Co-Veranstaltung zur Ausstellung Harun Farockis installativer Arbeiten in aqb.

    Bewerbungsschluss: 17. Juli

  • Kinetischer Roboter © GYIK Műhely

    Kreativer Recycling-Workshop für KinderKinetische Roboter

    Ist dir jemals künstliche Intelligenz in humanoider Form begegnet? Würdest du gerne einen Roboter bauen, der dir bei deinen Hausaufgaben hilft?

    1. Juli, 15–18 Uhr | Goethe-Institut

  • Korbanfertigung aus alten Textilien © GYIK Műhely

    Kreativer Recycling-Workshop für ErwachseneKorbanfertigung aus alten Textilien

    Weißt du nichts mit deinen alten Jeans und Kleidern anzufangen, die dir ans Herz gewachsen sind? Wir zeigen dir, wie du ihnen neues Leben einhauchen kannst.

    2. Juli, 10–13 Uhr | Goethe-Institut

  • Bibliothek der Dinge © Goethe-Institut Budapest

    Grüne KisteBibliothek der Dinge

    Nutzen Sie die Gelegenheit und leihen Sie den Projektor aus für einen Filmabend im Freundeskreis oder eine Fahrradtasche für die Tour am Wochenende. Alles, was Sie hierzu benötigen, ist ein Leserausweis.

    bis 31. Juli | Goethe-Institut

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Ungarn
  • German Courses (Information in English)
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • German Exams (Information in English)
  • Termine und Anmeldung
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Ungarn

Harun Farocki © Harun Farocki GbR

Workshop für Filmemacherinnen und Filmemacher
Eine Einstellung zur Arbeit - Labour in a Single Shot

Das Goethe-Institut Budapest veranstaltet im Herbst 2022 eine Ausstellung mit Harun Farockis installativen Arbeiten. Parallel dazu findet im September ein dreiwöchiger Filmworkshop statt.

Harun Farocki Foto (Ausschnitt): © Hertha Hurnaus

Harun Farocki
Ich sehe was, was Du nicht siehst

Harun Farocki (1944-2014) war ein Regisseur, dessen scharfsinnige Filmessays die neue Medienwelt analysierten. Mit radikalem Blick versuchte er, den Bildern ihren Eigensinn wiederzugeben, ihre politischen und kulturellen Codierungen freizulegen.

Einen Apfel teilen. Foto (Ausschnitt): © w.r.wagner / pixelio.de

Sharing
Teilen ist das neue Haben

Der gemeinschaftliche Konsum findet immer mehr Freunde. Über Plattformen teilt man Werkzeuge, Bücher, Lofts, Essen. Das ist einerseits ein sozialer Gedanke, andererseits ein großes Geschäft.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Ungarn

Digitale Kinderuni © Goethe-Institut / KIDS Interactive

Digitale Kinderuni

Die deutsche Digitale Kinderuniversität ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

István und Gizella Goethe-Institut Budapest / Marabu

István und Gizella

Geschichte in Comic erzählt: der Zeichner Marabu zeigt die Herausforderungen der deutsch-ungarischen Beziehungen durch kleine Episoden der Ehe von Stephan dem Heiligen und Gisela von Bayern.

Pitch_it © Goethe-Institut Budapest

PITCH_IT@Berlinale

PITCH_IT@Berlinale bietet intensive Workshops zu den Themen Produktion, Regie, Vertrieb und Filmmarketing. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Filmemachern aus den Bereichen Animation, Dokumentarfilm, Spielfilm und Experimentalfilm.

Standort

Standort Goethe-Institut Ungarn © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Ungarn

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Ausleihe
  • Onleihe
  • Katalog der Bibliothek
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Ungarn in sozialen Netzwerken

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
  • Suche

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse in Ungarn
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur

  • Magazin
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aktuelle Information: Corona
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiter*innen
  • Presse
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer