Byung-Chul Han ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen Philosophen. In seiner Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft hat er Begriffe wie Müdigkeitsgesellschaft und Transparenzgesellschaft geprägt.
Dreiwöchiger Workshop für Filmemacherinnen und Filmemacher im September mit Antje Ehmann und Asia Dér. Co-Veranstaltung zur Ausstellung Harun Farockis installativer Arbeiten in aqb.
Weißt du nichts mit deinen alten Jeans und Kleidern anzufangen, die dir ans Herz gewachsen sind? Wir zeigen dir, wie du ihnen neues Leben einhauchen kannst.
Nutzen Sie die Gelegenheit und leihen Sie den Projektor aus für einen Filmabend im Freundeskreis oder eine Fahrradtasche für die Tour am Wochenende. Alles, was Sie hierzu benötigen, ist ein Leserausweis.
Das Goethe-Institut Budapest veranstaltet im Herbst 2022 eine Ausstellung mit Harun Farockis installativen Arbeiten. Parallel dazu findet im September ein dreiwöchiger Filmworkshop statt.
Harun Farocki (1944-2014) war ein Regisseur, dessen scharfsinnige Filmessays die neue Medienwelt analysierten. Mit radikalem Blick versuchte er, den Bildern ihren Eigensinn wiederzugeben, ihre politischen und kulturellen Codierungen freizulegen.
Der gemeinschaftliche Konsum findet immer mehr Freunde. Über Plattformen teilt man Werkzeuge, Bücher, Lofts, Essen. Das ist einerseits ein sozialer Gedanke, andererseits ein großes Geschäft.
Die deutsche Digitale Kinderuniversität ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.
Geschichte in Comic erzählt: der Zeichner Marabu zeigt die Herausforderungen der deutsch-ungarischen Beziehungen durch kleine Episoden der Ehe von Stephan dem Heiligen und Gisela von Bayern.
PITCH_IT@Berlinale bietet intensive Workshops zu den Themen Produktion, Regie, Vertrieb und Filmmarketing. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Filmemachern aus den Bereichen Animation, Dokumentarfilm, Spielfilm und Experimentalfilm.