Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Bücher, über die man spricht 2021Grafik: Fölföldi Fruzsina © Goethe-Institut

Bücher, über die man spricht

Empfehlungen aus Mittelosteuropa zu deutschsprachiger Belletristik, Kinderliteratur und Sachliteratur: „Bücher, über die man spricht“ stellte bis 2020 zwei Mal jährlich Neuerscheinungen vor. Hier finden Sie die Empfehlungen aus den Jahren 2018 bis 2020.
 

Vergangene Editionen

Belletristik


Lyrik


Comic


Kinderbücher


Sachbücher


Mehr Literatur

Bücherausstellung Übersetzungsförderung © Goethe-Institut

Literatur und Übersetzungen

Weitere Angebote des Goethe-Instituts im Bereich Literatur und Übersetzungsförderung

Könyvtárkert © Goethe-Institut Budapest

Unsere Bibliothek vor Ort

Bei uns können Sie deutschsprachige Medien ansehen und ausleihen, gerne auch im Gartengrün lernen oder arbeiten. 

Onleihe Foto (Ausschnitt): © Lech Rowinski

Onleihe

Über die Onleihe können Sie von zu Hause aus digitale Medien wie E-Books, E-Audios oder E-Paper für einen begrenzten Zeitraum ausleihen.


Über das Projekt

„Bücher, über die man spricht“ entstand 1998 aus einer Initiative des Goethe-Instituts Budapest, Bibliothekar:innen der Goethe-Institute der Region Mittelosteuropa haben einzelne Werke vom deutschen Buchmarkt Bücher empfohlen.

Die Empfehlungen gaben zwischen 2018 und 2020 zu deutschsprachigen Büchern Literaturwissenschaftler:innen und -kritiker:innen, Verleger:innen, Literaturübersetzer:innen, Literaturblogger:innen und Germanist:innen aus dem Netzwerk der Goethe-Institute in unseren Gastländern. Diese Empfehlungen sind noch auf unserer Homepage zu lesen.

Das Projekt ist abgeschlossen, aber Sie finden noch die meisten empfohlenen Bücher in der Bibliothek des Goethe-Instituts bzw. in der Onleihe.

Top