Ulrike Haage / Eric Schaefer
Musik / Jazz
Ulrike Haage
Ulrike Haage lebt und arbeitet als Komponistin (Jazz-)Pianistin, Klangkünstlerin, Hörspielautorin in Berlin. Sie gehört zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten in Deutschland. Ulrike Haage war Pianistin der Frauen-Bigband Reichlich Weiblich, bildete mit Katharina Franck das Zentrum der Rainbirds, war an Schauspielhäusern und Theatern in Zürich, Düsseldorf und Berlin tätig und arbeitete grenzüberschreitend und experimentell mit Musikern wie Alfred Harth, FM Einheit und Phil Minton. Dazu komponiert und produziert sie für den Hörfunk und ihren Hörbuchverlag Sans Soleil.
2003 erhielt sie den Deutschen Jazzpreis (Albert-Mangelsdorff-Preis) für ihr grenzüberschreitendes Werk an der Schnittstelle von Pop, Kunst und Avantgarde. Nach Sélavy (2004) und Weißes Land (2006) erschien mit In:finitum (2011) ihr drittes Soloalbum. Für den Film „Grüße aus Fukushima“ von Doris Dörrie, ebenfalls Stipendiatin der Villa Kamogawa, komponierte Ulrike Haage die Filmmusik.
Eric Schaefer
Eric Schaefer lebt und arbeitet als Komponist und Schlagzeuger in Berlin. Seine musikalische Bandbreite reicht von Jazz und Neuer Musik bis zu Post-Rock und Noise. Er hat Orchester- und Kammermusikwerke komponiert, ebenso wie Stücke für Klaviertrio oder Rocksongs. Eric Schaefer ist aktuell Mitglied der Formationen em, Carsten Daerr Trio, Johnny La Marama. 2010 hat er den SWR-Jazzpreis erhalten. Mit Ulrike Haage arbeitet Eric Schaefer seit 2006 live und in unterschiedlichen Studioprojekten zusammen.
Im September 2014 veröffentlichten Ulrike Haage und Eric Schaefer "For All My Walking" beim Verlag Sans Soleil. In diesen Klangtagebüchern verarbeiten sie in Musik und Wort die kulturellen Eindrücke, die sie während ihres dreimonatigen Japanaufenthaltes gesammelt haben.