Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Mexiko
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • Sprachauswahl: de es

Hauptnavigation:

  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • Standard- und Intensivkurse
    • Online-Kurse
    • Jugendkurse
    • Spezialkurse
    • Online-Einstufungstest
    • Termine und Preise
    • Kontakt und Einschreibung
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Goethe-Test PRO Pflege
    • Prüfungsergebnisse
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Hans Hase
    • Digitale Kinderuni
    • Digitale JuniorUni
    • Unsere nachhaltige Zukunft
    • Studienbrücke
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

    • Selbstlernzentrum

  • Kultur

    Kultur

    • Gesellschaft

    • Postkolonialismus
    • Nachhaltigkeit
    • Posthumanismus
    • Queer as German Folk
    • Film

    • 20. Deutsche Filmwoche
    • Goethe on Demand
    • Serienfieber
    • Filmarchiv
    • Künste

    • Verschwindende Wand
    • Gestaltung der Vergangenheit
    • #artbits
    • Literatur

    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • Bibliothek
    • Musik

    • 250+1. Jubiläum Beethoven
    • Popcast
    • HERTZflimmern
    • Kulturförderung

    • Übersetzungsförderung
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Covid-19

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Grünes Diplom
    • Praktikum
    • Partner und Förderer

    • Kulturelle Kooperation im Raum Mexiko-Zentralamerika-Karibik
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Goethe-Zentren
    • Prüfungszentren
  • STP Ausstellung © Studio Aorta

    Shaping The PastNeuinterpretation der Erinnerungskultur

    Wie entstehen Vergangenheit und Erinnerung? Wie können Erinnerungsorte aus einer dekolonialen Perspektive gedacht werden? Die Fotoausstellung des Projekts Shaping The Past versucht diese Fragen künstlerisch zu beantworten.

  • Abfotografierter Fernseher 2006, Still aus „Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands“ Foto: Goethe-Institut

    Online-MagazinStillstand

    Die Erde dreht sich, alles bewegt sich, Change ist gefragt. Höchste Zeit, dem Stillstand ein Magazin zu widmen: mit Beiträgen internationaler Künstler*innen und Autor*innen – eine Hommage an den Stillstand und die Poesie, die in ihm steckt.

  • Goethes Buchclub Illustration: Camila Pérez Troller/Goethe-Institut Mexiko

    Ab Sprachniveau B2Goethes Buchclub

    Unser Buchclub ist die Gelegenheit für alle Literaturinteressierten, ihre Gedanken in lockerer Runde zu diskutieren, Meinungen auszutauschen und dabei gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu verbessern.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Mexiko
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Mexiko

Nachhaltigkeit © Goethe-Institut Mexiko/Irving Cabello

Webdossier
Nachhaltigkeit

In diesem Dossier tragen wir verschiedene Perspektiven und Stimmen von Expert*innen zusammen: Wie können wir die Erde für uns und nachfolgende Generationen erhalten?

Restitution – Drei Benin-Bronzen sind im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgestellt. Foto (Detail): Daniel Bockwoldt © picture alliance / dpa

Webdossier
Postkolonialismus

Expert*innen weltweit tauschen sich über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung aus.

Hannah Arendt, Passport Photo (sheet of four). 1933.

Hannah Arendt
Denken ist gefährlich

Hannah Arendt widmete ihr Leben dem Verständnis der drängendsten politischen Fragen des 20. Jahrhunderts. Die Autorin Samantha Rose Hill erforscht das Leben und Werk einer der weltweit wichtigsten Denkerinnen ihrer Zeit.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Mexiko

Artbits Foto (Ausschnitt): © Verena Hütter

Artbits

Urbane öffentliche Räume sind Leinwände für Street-Art, die von den politischen und sozialen Diskursen ihrer Stadt erzählt. Die #artbits-Blogger*innen sammeln Street-Art aus Deutschland und Nordamerika, aus Berlin, Mexiko-Stadt, Montreal, New York, Los Angeles, San Francisco und Washington, DC.​

20. Deutsche Filmwoche © Goethe-Institut Mexiko/Bismuto Estudio

20. Deutsche Filmwoche

Die Deutsche Filmwoche präsentierte vom 3. bis 14. November 2021 an verschiedenen Orten in Mexiko-Stadt und auf einer kurzen Tournee durch das Landesinnere das Beste des aktuellen und klassischen deutschen Films.

Flash ACT 2022 © Flash ACT 2022

Flash ACT 2022

Flash ACT ist ein Programm zur Unterstützung der Gestaltung und Entwicklung von Projekten, die Kunst, Wissenschaft und Technologie in der Region Mexiko, Mittelamerika und Karibik miteinander verbinden. Das Motto in diesem Jahr ist "Die Ethik der Erde".

Standort

Standort Goethe-Institut Mexiko © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Kooperationspartner
  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Mexiko

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Mexiko in sozialen Netzwerken

Mithilfe gesucht

Das Goethe-Institut Mexiko veranstaltet im August 2022 die 21. Deutsche Filmwoche. Hierfür sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die uns in verschiedenen Bereichen unterstützen. [Auf Spanisch]

Top

Service-Navigation:

© 2022 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Selbstlernzentrum
  • Kultur

  • Gesellschaft
  • Film
  • Künste
  • Literatur
  • Musik
  • Kulturförderung
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Covid-19
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Kooperationspartner