UDU
Unterrichtsprinzipien digital umsetzen

Blick auf einen Bildschirm eines Notebooks, auf dem Personen in einem Online-Meeting zu sehen sind. © Goethe-Institut

Sie suchen für sich oder Ihre Lehrkräfte verschiedene Fortbildungsmaßnahmen. Neben dem Kompetenzaufbau ist Ihnen der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit anderen Lehrkräften wichtig? Dann sind Sie hier genau richtig.

Beschreibung

In jedem der 3-wöchigen Onlinemodule steht die Umsetzung eines didaktisch-methodischen Prinzips im Präsenz- und Onlineunterricht im Mittelpunkt. In jedem Modul lernen die Teilnehmer*innen die Merkmale des jeweiligen Prinzips kennen und erarbeiten, wie sie dieses Prinzip in ihrem Unterricht mit digitalen Medien und Tools verstärken können.

Modul: Kompetenzorientierung

Im Modul Kompetenzorientierung digital umsetzen setzen sich die Teilnehmeden mit dem Prinzip der Kompetenzorientierung auseinander und können Lernzielangaben, Evaluationen oder Reflexionen mithilfe ausgewählter digitaler Tools im Unterricht umsetzen.

Termin:
Start: 28.04.2025
Ende: 18.05.2025
Anmeldefrist: 11.04.2025
Kursgebühren: Für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen ist die Fortbildung kostenlos.
 

Modul: Personalisierung

Im Modul Personalisierung digital umsetzen lernen die Teilnehmenden das Prinzip Personalisierung mithilfe von digitalen Medien und Tools für den Online- und Präsenzunterricht umzusetzen, damit ihre Lerner*innen motivierter sind, miteinander zu arbeiten.

Termin:
Start: 06.10.2025
Ende: 26.10.2025
Anmeldefrist: 19.09.2025
Kursgebühren: Für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Modul: Interaktionsorientierung

Im Modul Interaktionsorientierung digital umsetzen setzen sich die Teilnehmenden mit dem Prinzip der Interaktionsorientierung auseinander. Sie können ihre Lernenden dazu anregen, mithilfe von digitalen Tools im Online- und Präsenzunterricht in einem sozialen Kontext miteinander zu interagieren.

Termin: 
Start: 10.11.2025
Ende: 30.11.2025
Anmeldefrist: 24.10.2025
Kursgebühren: Für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen ist die Fortbildung kostenlos.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Fortbildung-Krakau@goethe.de

Kooperation

Griechenland bietet in Kooperation mit folgenden Ländern das Programm UDU an: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Nordmazedonien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Zypern. Das Goethe-Institut Athen übernimmt die Koordination. Das Angebot richtet sich sowohl an Deutschlehrende als auch an Germanistik- bzw. DaF-Studierende.