|
18:00 Uhr
Oh Boy
Filmaufführung | Montagskino bei Goethe
-
Bibliothek Goethe-Institut Warschau, Warszawa
- Sprache Auf Deutsch mit deutschen Untertiteln
- Preis Eintritt frei
- Teil der Reihe: Woche der Bibliotheken
Montagskino bei Goethe: Oh boy
Im Rahmen unseres Montagskinos zeigen wir den Film Oh Boy von Jan-Ole Gerster aus dem Jahr 2012 auf Deutsch mit deutschen Untertiteln.
Niko Fischer lebt einfach in den Tag hinein. Sein Jura-Studium hat er abgebrochen. Er streunt durch Berlin, beobachtet verwundert die Menschen in der Stadt und lässt sich treiben. An diesem Tag wird alles anders: Nikos Vater stellt die monatlichen Zahlungen ein, mit der Freundin klappt's nicht mehr, ein Psychologe entzieht ihm den Führerschein, ein Nachbar klagt Niko sein Leid und beginnt zu heulen, eine Bekannte aus der fernen Schulzeit macht ihn an und in einer Kneipe erzählt ihm ein alter Mann von einem traumatischen Kindheitserlebnis. Am Ende ist der alte Mann tot und Niko hat vielleicht zum ersten Mal so etwas wie Anteilnahme und Verantwortungsgefühl gezeigt. Es wird endlich Zeit für ihn, erwachsen zu werden. Oh Boy erzählt in Episoden von turbulenten 24 Stunden aus dem Leben eines jungen Mannes, an deren Ende nichts mehr sein wird wie vorher. Mit seinem wunderbaren ersten Spielfilm gelingt es Jan-Ole Gerster, an große Vorbilder zu erinnern, ohne sie auszubeuten: an frühe Arbeiten von Woody Allen und an Martin Scorseses AFTER HOURS - aber auch an die Schwabing-Filme der späten sechziger Jahre. Und trotz aller erkennbaren Vorbilder entwickelt Gerster eine ganz eigene Tonart, die er vom ersten bis zum letzten Bild durchhält.
Oh Boy
Deutschland 2012, 85 Minuten
Regie: Jan-Ole Gerster
Drehbuch: Jan-Ole Gerster
Kamera: Philipp Kirsamer
Schnitt: Anja Siemens
Musik: Cherilyn McNeil, The Major Minors (DE)
Produzenten: Marcos Kantis, Martin Lehwald, Alexander Wadouh
Darsteller*innen: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter, Justus von Dohnányi, Michael Gwisdek und Andere
Nach der Aufführung laden wir zu einem Gläschen Wein ein.
Im Rahmen unseres Montagskinos zeigen wir den Film Oh Boy von Jan-Ole Gerster aus dem Jahr 2012 auf Deutsch mit deutschen Untertiteln.
Niko Fischer lebt einfach in den Tag hinein. Sein Jura-Studium hat er abgebrochen. Er streunt durch Berlin, beobachtet verwundert die Menschen in der Stadt und lässt sich treiben. An diesem Tag wird alles anders: Nikos Vater stellt die monatlichen Zahlungen ein, mit der Freundin klappt's nicht mehr, ein Psychologe entzieht ihm den Führerschein, ein Nachbar klagt Niko sein Leid und beginnt zu heulen, eine Bekannte aus der fernen Schulzeit macht ihn an und in einer Kneipe erzählt ihm ein alter Mann von einem traumatischen Kindheitserlebnis. Am Ende ist der alte Mann tot und Niko hat vielleicht zum ersten Mal so etwas wie Anteilnahme und Verantwortungsgefühl gezeigt. Es wird endlich Zeit für ihn, erwachsen zu werden. Oh Boy erzählt in Episoden von turbulenten 24 Stunden aus dem Leben eines jungen Mannes, an deren Ende nichts mehr sein wird wie vorher. Mit seinem wunderbaren ersten Spielfilm gelingt es Jan-Ole Gerster, an große Vorbilder zu erinnern, ohne sie auszubeuten: an frühe Arbeiten von Woody Allen und an Martin Scorseses AFTER HOURS - aber auch an die Schwabing-Filme der späten sechziger Jahre. Und trotz aller erkennbaren Vorbilder entwickelt Gerster eine ganz eigene Tonart, die er vom ersten bis zum letzten Bild durchhält.
Oh Boy
Deutschland 2012, 85 Minuten
Regie: Jan-Ole Gerster
Drehbuch: Jan-Ole Gerster
Kamera: Philipp Kirsamer
Schnitt: Anja Siemens
Musik: Cherilyn McNeil, The Major Minors (DE)
Produzenten: Marcos Kantis, Martin Lehwald, Alexander Wadouh
Darsteller*innen: Tom Schilling, Marc Hosemann, Friederike Kempter, Justus von Dohnányi, Michael Gwisdek und Andere
Nach der Aufführung laden wir zu einem Gläschen Wein ein.
Links zum Thema
Ort
Bibliothek Goethe-Institut Warschau
ul. Chmielna 13A
Zugang ul. Chmielna 11
00-021 Warszawa
Polen
ul. Chmielna 13A
Zugang ul. Chmielna 11
00-021 Warszawa
Polen