Das „Café D“ ist ein Ort für Veranstaltungen und Begegnungen während der "Deutschen Woche 2018". Hier finden Seminare und Gesprächsrunden deutscher und russischer Partner statt. Zivilgesellschaftliche Organisationen berichten über das Potential deutsch-russischer Kooperationen, präsentieren Projekte und reflektieren ihre gemeinsamen Erfahrungen.
Bei kulturellen Veranstaltungen kommen deutsche und russische Akteure zusammen; dabei geht es unter anderem um die deutsche Kabarettszene der zwanziger Jahre und um die Schriftsteller Heinrich Böll und Lew Kopelew. Ferner: Veranstaltungen zu Bildungsthemen und zur Bibliotheksarbeit.
Im Goethe-Institut St. Petersburg am Ufer der Moika 58 (Bibliothek und Seminarraum). Täglich geöffnet. Mit Kaffee und Kuchen. Für Kaffee und Snacks wird eine freiwillige Spende erbeten. Die Spende kommt dem Malteser Hilfsdienst zu Gute.
Programm im "Café D"
Datum |
Veranstaltung |
|
Do, 19.04.
15:00 Uhr |
WEISSE RABEN – LITERATURPÄDAGOGIK |
Vortrag und Diskussion |
Do, 19.04.
16:00 Uhr |
DEUTSCHSTUNDE: DIGITAL |
Seminar für Deutschlehrer |
Fr, 20.04.
16:00 Uhr |
DER GANZ GROSSE TRAUM |
Filmvorführung |
Fr, 20.04.
17:30 Uhr |
STUDIENBRÜCKE DEUTSCHLAND |
Infoveranstaltung |
Fr, 20.04.
19:00 Uhr |
JAZZ, INDIE, POP - MUSIKSTILE UND ENSEMBLEARBEIT |
Gespräch für Musikinteressierte mit Monika Roscher |
Sa, 21.04.
14:00 Uhr |
BUCHSTABIERWETTBEWERB |
Wettbewerb |
Sa, 21.04.
16:00 Uhr |
KLIMA, WANDEL, GROSSE STÄDTE |
Vorträge und Diskussion |
Sa, 21.04.
17:00 Uhr |
„FEUERWERK FÜR GEHIRNE“ – DEUTSCHES KABARETT AN DER NEWA |
Theaterabend |
So, 22.04.
14:00 Uhr |
DIGITALE KINDERUNI |
Präsentation |
So, 22.04.
14:00 Uhr |
WIE WERDEN ELTERN STARK |
Workshop |
So, 22.04.
16:00 Uhr |
„LIEBER HEINRICH…“ – „LIEBER LEW…“. DER BRIEFWECHSEL BÖLL-KOPELEW. 1962-1982 |
|
So, 22.04.
18:00 Uhr |
MIT DEM FAHRRAD SICHER DURCH DEN STRASSENVERKEHR |
Vortrag und Diskussion |
So, 22.04.
18:00 Uhr |
ÜBER FAHRRADTOURISMUS IM IN- UND AUSLAND, UND WIR MAN SICH AM BESTEN AUF EINE FAHRRADTOUR VORBEREITET |
Workshop |
Mo, 23.04.
19:00 Uhr |
SCHULE, KULTUR UND PARTIZIPATION |
Präsentation |
Di, 24.04.
14:00 Uhr |
DAS WUNDER VON BERN |
Filmvorführung |
Di, 24.04.
19:00 Uhr |
„FEUERWERK FÜR GEHIRNE“ – DEUTSCHES KABARETT AN DER NEWA |
Theaterabend |
Mi, 25.04.
16:00 Uhr |
RESPEKT. INTERNATIONALE COMICS |
Workshop |
Mi, 25.04.
18:30 Uhr |
FACE ART – FACE FUTURE |
Dialogprojekt für kreative Jugendliche |
Zurück