Jedes der Online-Seminare wird zu einem anderen Thema abgehalten. Die Themen sind nah an der Unterrichtsrealität der Lehrkräfte und an ihrer täglichen Arbeit mit Deutschlernenden orientiert.
Die Online-Seminare sind Online-Live-Sitzungen und jeweils 8 UE (je 90 Minuten) lang. Für die Teilnahme an Online-Seminaren ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Die TN-Zahl ist gegrenzt - max. 25 Deutschlehrende.
Durch einen Link, der denTeilnehmenden von der Online-Seminarorganisation zugeschickt wird, können die Lehrkräfte einen virtuellen Klassenraum betreten, der als Forum für den Austausch zwischen den Lehrkräften und der Expertin des Goethe-Instituts dient.
Die Online-Seminare bestehen aus zwei Phasen. Zu Beginn eines Online-Seminars werden kurz theoretische Grundlagen zu den didaktisch-methodischen oder landeskundlichen Konzepten vorgestellt. Der Fokus liegt allerdings auf der zweiten, praktischen Phase, in der die Anwendung der Konzepte im Klassenzimmer thematisiert wird. Dabei werden viele Beispiele gegeben und auch Unterrichtsmaterial besprochen, das schon am nächsten Tag in den eigenen Unterricht integriert werden kann.