Das Goethe Pop Up Seattle in Capitol Hills Chophouse Row ist eine temporäre Außenstelle des Goethe-Instituts, dem Kulturinstitut Deutschlands. Bis Ende 2022 präsentieren wir ein vielfältiges Programm aus Ausstellungen, Filmen, Lesungen, Konzerten, Diskussionen und vielem mehr.
Unser Ziel ist es zeitgenössische Kunst und Kultur aus Deutschland in Seattle zu präsentieren und ein aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln. Unser öffentliches Programm bietet die Möglichkeit, sich mit Themen und Fragen auseinanderzusetzen, die für die heutige deutsche Kultur und Gesellschaft von Bedeutung sind. Wir organisieren ein breites Spektrum kultureller Veranstaltungen in den Bereichen Film und Neue Medien, Kunst, Theater und Tanz, Musik, Literatur, Architektur und mehr. Die Veranstaltungen finden sowohl im Goethe Pop Up als auch an Veranstaltungsorten in ganz Seattle statt. Wir arbeiten dabei vor Ort eng mit Künstler*innen, Organisationen, Universitäten und Schulen zusammen, die Interesse an Deutschland, seiner Sprache und Kultur haben.
Besuchen Sie uns, um mehr über unser Programm zu erfahren!
Leitung: Arabelle Liepold
Als Leiterin des Goethe Pop Up Seattle freut sich Arabelle Liepold darauf, mit Künstler*innen und Partnerorganisationen in Seattle und im Ausland zusammenzuarbeiten, um ein internationales Kulturprogramm zu präsentieren und den Kulturaustausch zwischen den USA und Deutschland zu fördern. Arabelle kommt gebürtig aus Deutschland und ist 2014 von Berlin nach Seattle gezogen. Sie hat Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft an der Universität Konstanz und an der University of Technology in Sydney studiert (M.A.) und arbeitet seitdem im Kulturbereich. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen unterschiedlicher Herkunft durch Kunst und Kultur zusammenzubringen.
Programmkurator: Martin Schwartz
Als Programmkurator freut sich Martin Schwartz auf die Möglichkeit, die Menschen in Seattle mittels Kunst und Ideen mit zeitgenössischer deutscher Kultur zu verbinden. Martin hat Germanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaft an der University of California, San Diego, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der University of Chicago studiert, wo er sein Masterstudium abschloss. Vor seiner Arbeit beim Goethe Pop Up, fungierte er als Manager von institutionellen Beziehungen an der Henry Art Gallery, nachdem er zuvor am Schweizerischen Generalkonsulat in San Francisco die Abteilung Kultur und Public Diplomacy geleitet hat. Martin ist zusätzlich tätig als Theaterautor, mit mehreren produzierten und veröffentlichten Stücken.