Vor wenig mehr als 50 Jahren begann Uwe Johnson mit dem Schreiben von Jahrestage – einem der großartigen Meisterwerke der deutschen Nachkriegsliteratur. Anlässlich der ersten vollständigen Übersetzung von Jahrestage ins Englische lädt das Goethe-Institut dazu ein, in das New York Uwe Johnsons einzutauchen.
Die Onleihe ist ein kostenloses Angebot des Goethe-Instituts. Dieser Service ermöglicht es Ihnen, digitale Medien wie e-Books, e-Audios, e-Filme oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie sie einfach in unserer Onleihe herunterladen.
Mit dem Helen und Kurt Wolff Übersetzerpreis wird jedes Jahr im Sommer eine herausragende Literaturübersetzung vom Deutschen ins Englische ausgezeichnet, die im vorangegangenen Jahr in den USA veröffentlicht wurde. Preisträger*innen erhalten eine mit $10.000 dotierte Auszeichnung.
2010 erhielt das Goethe-Institut New York eine Spende zum Gedenken an Frederick und Grace Gutekunst. Es wurde ein Förderpreis ins Leben gerufen, um talentierte junge Übersetzerinnen und -übersetzer deutscher Literatur ins Englische auszuzeichnen und sie bei der Kontaktaufnahme mit der Übersetzungs- und Verlagswelt zu unterstützen.
Just announced this week! Antje Rávik Strubel’s novel Blaue Frau (Blue Woman) was named best novel of the year. In 2021, the German Book Prize goes to a sophisticated and dedicated writer.
Rich Kids of Literature Provokation und performative Ästhetik
Die Gegenwartsliteratur retten – das hat sich das Berliner Kollektiv „Rich Kids of Literature“ vorgenommen. Seit 2016 mischt die bunte Gruppe aus Schriftsteller*innen, Autor*innen und Studierenden die deutsche Literaturszene auf – mit einer Literaturshow, einem unabhängigen Verlag und viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien.