Podiumsdiskussion Safeguarding Democracies

Safeguarding Democracies © picture alliance / Zoonar | Êrik Lattwein

Mo, 20.09.2021

11:00 Uhr – 12:00 Uhr PDT

Online

Soziale Medien und Populistische Narrative in Deutschland und den USA

Die US-Wahlen 2020 und der darauffolgende Sturm auf das Kapitol in Washington DC haben erneut den Einfluss der sozialen Medien auf den demokratischen Prozess verdeutlicht. Mit Blick auf die Bundestagswahl in Deutschland im September 2021 lädt das Deutsche Generalkonsulat in San Francisco gemeinsam mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Center for West European Studies der University of Washington und dem Goethe Pop Up Seattle zum virtuellen transatlantischen Gespräch Safeguarding Democracies: Social Media and Populist Narratives in Germany and the U.S. im Rahmen der Vortragsreihe der Bundesregierung ein.
 
Markus Beckedahl, Mitbegründer der re:publica, netzpolitischer Aktivist und Journalist, und Lance Bennett, emeritierter Ruddick C. Lawrence Professor für Kommunikation an der University of Washington, diskutieren über Social-Media-Narrative im Zusammenhang mit den Wahlen in den USA und Deutschland sowie über die Ansätze von Regierungen, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Verbreitung von Fehlinformationen und Fake News einzudämmen. 

Die Veranstaltung wird moderiert von Paulina Fröhlich, Programmdirektorin von Future of Democracies bei Das Progressive Zentrum. Oliver Schramm, deutscher Generalkonsul in San Francisco, hält die Eröffnungsrede.
 
Diese Veranstaltung findet live um 11:00 Uhr PDT über Zoom statt. Bitte registrieren Sie sich über Eventbrite, um Zugangsdaten zu erhalten.
 
Registrieren
Über die Referent*innen:
 
Markus Beckedahl © Markus Beckedahl Markus Beckedahl
ist Mitbegründer der re:publica, einer Konferenz zur digitalen Gesellschaft und sozialen Medien. Er ist netzpolitischer Aktivist und Journalist und war bis 2013 Chefredakteur von Netzpolitik.org, einem 2002 von ihm gegründeten Blog zur Informationsgesellschaft. Von 2010 bis 2013 war er Sachverständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zum Thema Internet und digitale Gesellschaft. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Bücher zu Fragen der digitalen Welt und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Grimme Online Award in der Kategorie Spezial und den Günther-Wallraff-Journalismuskritikpreis.
 
Lance Bennett © Lance Bennett Lance Bennett ist emeritierter Ruddick C. Lawrence Professor für Kommunikation, emeritierter Professor für Politikwissenschaften und Senior Research Fellow am Center for Journalism, Media and Democracy an der University of Washington. Er hat über Medien- und Informationssysteme, Beziehungen zwischen Presse und Regierung, Staatsbürgerschaft und bürgerschaftliches Engagement, digitalen Aktivismus und Probleme der Desinformation in Demokratien gelehrt und veröffentlicht. Seine aktuelle Arbeit konzentriert sich auf die bessere Abstimmung von Umwelt, Wirtschaft und Demokratie, um gerechtere und nachhaltigere Gesellschaften zu schaffen. Zu seinen Veröffentlichungen gehören The Logic of Connective Action (Cambridge 2013), The Disinformation Age (open access, Cambridge 2020) und Communicating the Future: Solutions for Environment, Economy and Democracy (Polity 2021).
 
Paulina Fröhlich © Paulina Fröhlich Paulina Fröhlich ist Leiterin des Programms „Zukunft der Demokratie“ bei Das Progressive Zentrum in Berlin. Sie leitet innovative Dialogprojekte wie „Europa Hört“, konzipiert und kuratiert Innocracy, eine Konferenz zur demokratischen Transformation, und ist Mitautorin von Diskussionspapieren. Fröhlich leitet außerdem die Entwicklung der digitalen Plattform „European Hub for Civic Engagement“. Zuvor war Paulina Fröhlich in der Wasserwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit tätig. 2016 war sie Mitbegründerin der Initiative „Kleine Fünf“, die die Strategie der „radikalen Höflichkeit“ gegen Rechtspopulismus entwickelte.
 
Oliver Schramm © Gabriele Lang Oliver Schramm, deutscher Generalkonsul in San Francisco seit August 2021, trat 1991 in den deutschen Auswärtigen Dienst ein und war in Seoul, Washington D.C., Rom, Lima und zuletzt in London tätig, mit Zwischenstationen in Berlin. Im Jahr 2002 erhielt er einen MPA von der Kennedy School of Government an der Harvard University.
 

Zurück