City Scenes: Video Art from the Collections of n.b.k. and EAI
Ausstellung | Ausstellung Montags bis Donnerstags von 10-18 Uhr geöffnet
-
Goethe-Institut New York, New York, NY
- Sprache Englisch
- Preis Kostenlos
Die Ausstellung im Goethe-Institut New York legt einen Schwerpunkt auf die Systeme von Videoproduktion und -distribution, die vielen dieser Arbeiten zugrunde liegen. Erstmals werden Filme aus den Sammlungen des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) und des Electronic Arts Intermix (EAI) – beides 1971 gegründete Videokunstproduktionsstätten, -vertriebe und -archive mit Sitz in Berlin bzw. New York City – zusammen gezeigt. Ob als Ergebnis eines DAAD-Stipendiums, als n.b.k.- beziehungsweise EAI-Produktion oder selbstfinanziert, zeugen die Arbeiten von der Verflechtung der beiden Metropolen Berlin und New York City als Zentren kreativen Schaffens, die eine einzigartige und widerstandsfähige Kunstszene hervorgebracht haben.
Teilnehmende Künstler*innen:
Nina Fischer and Maroan el Sani, Astrid Heibach, K.H. Hödicke (mit Cornelia Balcerowiak und Helmut Wietz), Ken Kobland, Gordon Matta-Clark, John Miller, Ira Schneider, Stuart Sherman, Shelly Silver und Lawrence Weiner
Kuratiert von:
Zachary B. Feldman (Goethe-Institut New York)
Anna Lena Seiser (n.b.k. Video-Forum)
Karl McCool (EAI)
Ein gemeinsames Projekt von Goethe-Institut New York, Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) und Electronic Arts Intermix (EAI). Das Ausstellungsdesign wurde von Darling Green erstellt.
NORMALE ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG:
Montag - Donnerstag: 10 - 18 Uhr (freier Eintritt und öffentlich zugänglich)
GESCHLOSSEN vom 25. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024
Ort
30 Irving Place
New York, NY 10003
USA
Keine Anmeldung nötig