Film, Mittagessen und Vortrag Klassisches Oktoberfest

© www.colourbox.com © www.colourbox.com

Sa, 21.10.2017

Goethe-Institut Washington

10:00 - 10:30 – Begrüßung und Check-In

10:30 – Film Der Teufel und Daniel Webster (Dir. William Dieterle, 1942)

12:30 – Oktoberfest Mittagessen wird im GoetheForum serviert

13:30 – Vortrag “Goethe’s Faust und die Sünden von Amerika: Wilhelm Dieterles Film Der Teufel und Daniel Webster von 1942“

Simon Richter, courtesy Simon Richter Simon Richter, courtesy Simon Richter Professor Simon J. Richter, University of Pennsylvania

Das beliebte Märchen von Stephan Vincent Benet über den Teufel und Daniel Webster erscheint wie ein Stück pures Amerika. Allerdings hat die Geschichte über einen Bauern, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht, einen Hauch der alten Welt inne, auch wenn ein überlebensgroßer amerikanischer Held den Old Scratch in einer berühmten Gerichtsszene überlisten kann. Vielleicht ist es genau das, was den versierten, emigrierten Filmregisseur Wilhelm Dieterle so an der Geschichte verlockte. Immerhin lernte Dieterle das Filmemachen direkt von F. W. Murnau und spielte sogar die Rolle des Valentin in Murnaus Adaption von Goethes Faust. Eine genaue Analyse des Films und Archivforschungen haben ergeben, dass dieser Film aus 1942 schöpferisch Goethes Faust (Teile 1 und 2) adaptiert, um Amerika vor Gericht zu stellen. Nicht, um es zu verurteilen, sondern um sein moralisches Temperament an einem Zeitpunkt zu testen, als die USA noch nicht am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat. Die Tatsache, dass Dieterle für sein Unterfangen Rückmeldungen von seinem Freund Max Horkheimer, dem Gründer der Frankfurter Schule, und den Mitgliedern des Instituts für Sozialwissenschaften in New York eingeholt hat, macht den Film umso interessanter.

Während wir das 75. Jubiläum von Casablanca feiern und uns an Lubitschs bahnbrechende anti-Nazi Komödie To Be or Not to Be aus dem selben Jahr erinnern, tut es gut sich ins Gedächtnis zu rufen, dass Dieterles Film auch zu dieser Aufzählung gehört.

Simon Richter ist Deutschprofessor an der University of Pennsylvania. Seine Forschung und Lehre fokussiert sich auf deutsche Literatur, Film und Umwelt-Geisteswissenschaften. Sein neustes Buch heißt What Lolas Want: Women, Pleasure, Film, in dem er einen facettenreichen Blick auf den „Lola Film“ von Marlene Dietrich und Franka Potente anbietet. Zurzeit arbeitet er an einem Projekt, das sich mit dem eigentümlichen Nachleben von William III und Philipp II in der deutschen Literatur zwischen 1933 und 1953 beschäftigt.

Organisiert von der American Goethe Society.

Kosten (inklusive Mittagessen): $30 für Mitglieder und ihre Gäste, $35 für Nicht-Mitglieder, $10 für Studenten.

Registrierung und Ticketvorbestellung müssen vor dem 17. Oktober 2017 erfolgen.

Bitte senden Sie einen Check für AGS an: Dr. Julie Koser, AGS Treasurer, University of Maryland, 3215 Jimenez Hall, College Park, MD 20742

Für weitere Informationen zu Tickets und Mitgliedschaft, senden Sie bitte eine E-Mail an: meo71@georgetown.edu

Zurück