Jemand Society

Details: ‘PAC’ von Jeremy Bailey, ‘XOwB’ von Janne Kummer, ‘Wunderkammer of Passing Futures’ von Lucie Freynhagen, ‘Capitalist Gene’ von Sam Lavigne. Details: ‘PAC’ von Jeremy Bailey, ‘XOwB’ von Janne Kummer, ‘Wunderkammer of Passing Futures’ von Lucie Freynhagen, ‘Capitalist Gene’ von Sam Lavigne.

Eine Gruppe zeitgenössischer Künstler*Innen erkunden spekulative Zukünfte, inspiriert von der wegweisenden Autorin Bertha von Suttner

Am 4. Februar 2022 beginnt die Jemand Society mit einer Online-Performance des selbsternannten berühmten New Media Artist Jeremy Bailey. Auf die Eröffnung folgt jeden Freitag im Februar eine andere künstlerische Intervention (4., 11., 18., 25.). Bailey bildet zusammen mit Lucie Freynhagen, Sam Lavigne und Janne Kummer (Aka.Alaska) den Kern der Jemand Society, eines künstlerischen Zirkels, der die Themen Utopien und Dystopien durch virtuelle Interventionen erkundet. Sie sollen das Publikum dazu anregen, sich mögliche und wünschenswerte Zukünfte vorzustellen, zu spekulieren und möglicherweise Maßnahmen zu ergreifen.

Die vom Goethe-Institut USA und Kanada in Zusammenarbeit mit Rosy DX ins Leben gerufene Jemand-Society verdankt ihren Namen einem von Bertha von Suttners Pseudonymen (Jemand), unter dem sie ihr Buch Das Maschinenalter (1889) veröffentlichte. In Das Maschinenalter (1889) nähert sich von Suttner der Gegenwart aus der Perspektive einer fiktiven Zukunft. Wie sie, so werfen auch die Mitglieder der Jemand-Society einen Blick auf die Gegenwart durch die Brille einer möglichen Zukunft, indem sie den Status quo in Frage stellen.

Programm
4. Februar: ‘PAC’ Eröffnung der Online-Veranstaltung von Jeremy Bailey

11. Februar: ‘XOwB’ Online-Performance von Janne Kummer

18. Februar: ‘Capitalist Gene’ Online-Eröffnung von Sam Lavigne

25. Februar: ‘Wunderkammer of Passing Futures’ virtuelle Eröffnung von Lucie Freynhagen

Die folgenden Künstler*innen sind an den Projekten der Jemand-Society beteiligt:
Cibelle Cavali Bastos
Heran Genene
Olga Hohmann
Anton Krause
Shawné Michaelaine Holloway
Alla Popp
Clemens Reinecke

Zurück