|
11:00–13:00 Uhr, EDT
Warum Rassismuskritik die Basis unseres Alltags und kein Add-on sein sollte
Key Note und Q&A Session | Key Note und Q&A Session
-
Online Online
- Sprache Deutsch
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer außergewöhnlichen und hybriden Veranstaltung (online und in Washington, DC) mit Tupoka Ogette einzuladen, einer herausragenden Expertin auf dem Gebiet der Rassismuskritik und des Empowerments.
Tupoka Ogette wird einen Vortrag zum Thema "Warum Rassismuskritik die Basis unseres Alltags und kein Add-on sein sollte" halten und im Anschluss Ihre, auch virtuell gestellten Fragen, in einer interaktiven Q&A-Session mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson beantworten.
Eckdaten
Datum: 19. April 2024
Zeit: 11:00 Uhr EDT
Ort: Goethe-Institut Washington, 1377 R Street NW
Tupoka Ogette ist eine international anerkannte Expertin für Rassismuskritik, Diversity und Empowerment. Als Autorin mehrerer Bestseller, darunter "Exit RACISM: Rassismuskritisch denken lernen" und "Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus", wird Tupoka Ogette mit ihrem fundierten Wissen und ihrer weitreichenden Erfahrung wertvolle Einblicke in die Thematik geben.
Programmübersicht
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser bedeutsamen Diskussion teilzunehmen, und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch.
Bitte melden Sie sich bis zum 08. April 2024 an, damit wir Ihre Teilnahme bei der Planung der Q&A berücksichtigen können.
Fragen? Kontaktieren Sie Dr. Susanne Rinner susanne.rinner@goethe.de
Tupoka Ogette wird einen Vortrag zum Thema "Warum Rassismuskritik die Basis unseres Alltags und kein Add-on sein sollte" halten und im Anschluss Ihre, auch virtuell gestellten Fragen, in einer interaktiven Q&A-Session mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson beantworten.
Eckdaten
Datum: 19. April 2024
Zeit: 11:00 Uhr EDT
Ort: Goethe-Institut Washington, 1377 R Street NW
Tupoka Ogette ist eine international anerkannte Expertin für Rassismuskritik, Diversity und Empowerment. Als Autorin mehrerer Bestseller, darunter "Exit RACISM: Rassismuskritisch denken lernen" und "Deutschland Schwarz Weiß: Der alltägliche Rassismus", wird Tupoka Ogette mit ihrem fundierten Wissen und ihrer weitreichenden Erfahrung wertvolle Einblicke in die Thematik geben.
Programmübersicht
- 11:00 Uhr: Vortrag von Tupoka Ogette zum Thema "Warum Rassismuskritik die Basis unseres Alltags und kein Add-on sein sollte"
- Anschließend: Interaktive Q&A-Session mit Tupoka Ogette und Stephen Lawson
- 13.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser bedeutsamen Diskussion teilzunehmen, und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch.
Bitte melden Sie sich bis zum 08. April 2024 an, damit wir Ihre Teilnahme bei der Planung der Q&A berücksichtigen können.
Fragen? Kontaktieren Sie Dr. Susanne Rinner susanne.rinner@goethe.de