Reisekostenförderung
Projekte von Profimusiker*innen und Ensembles im Ausland
Wir unterstützen Ihre Musikprojekte von hoher künstlerischer Qualität im Ausland mit Reisekostenzuschüssen.
Förderbedingungen
professionelle Musiker*innen und Ensembles, die in Deutschland arbeiten und ein Musikprojekt im Ausland planen
Wir fördern professionelle und qualitativ hochwertige musikalische Vorhaben im Ausland in nahezu allen Genres mit Fahrtkostenzuschüssen.
Von der Förderung ausgeschlossen sind künstlerischer Nachwuchs, musikpädagogische Projekte, Reisen mit kommerziellem oder touristischem Charakter, Freundschafts- und Begegnungstreffen, Benefizveranstaltungen, Schul- bzw. Hochschulprojekte, Reisen zu Kongressen, Symposien, Wettbewerben, Entwicklungshilfeprojekte.
Von der Förderung ausgeschlossen sind künstlerischer Nachwuchs, musikpädagogische Projekte, Reisen mit kommerziellem oder touristischem Charakter, Freundschafts- und Begegnungstreffen, Benefizveranstaltungen, Schul- bzw. Hochschulprojekte, Reisen zu Kongressen, Symposien, Wettbewerben, Entwicklungshilfeprojekte.
- Es liegen bereits konkrete Einladungen für Partnerschaften aus dem Ausland vor.
- Grundsätzlich sind nur Teilfinanzierungen möglich. Diese beziehen sich ausschließlich auf Reisekostenzuschüsse (Flug-, Bahn-, Transferkosten, Instrumententransport, Visagebühren). Die Finanzierung des Projekts sollte daher schon zu weiten Teilen gesichert sein. Die Bezuschussung von Unterkunftskosten und Honoraren ist nicht möglich.
- Der Schwerpunkt der Reise sollte auf einer Konzerttätigkeit liegen. Im Zusammenhang mit Konzerten sind auch Veranstaltungen wie Meisterklassen, Seminare oder Workshops förderfähig.
- Es können Projekte in nahezu allen Genres gefördert werden. Ausgenommen sind: Schlager, Blues, Kabarett, Musicals oder Folklore.
- Für Reisen innerhalb Europas wird das flexible und nachhaltige Reisen mit der Bahn empfohlen, selbst wenn dadurch höhere Reisekosten entstehen. Diese werden als zuwendungsfähig anerkannt.
- vollständig ausgefülltes Antragsformular
- offizielle Bestätigung eines Kooperationsbeteiligten aus dem Ausland inkl. Benennung der vereinbarten Termine und Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, o. Ä.) und der genauen Leistungen des Beteiligten vor Ort (Höhe des Honorars, Übernahme der Kosten für Unterkunft, Technik etc.)
- aktuelles Hörbeispiel (Link)
- zwei Reisekostenangebote (von Internetportalen, Reisebüros etc.) als Nachweis einer besonders günstigen Reiseverbindung
Begonnene Maßnahmen, d.h. Vorhaben, in deren Zusammenhang bereits Buchungen (z. B. für Flüge) getätigt wurden, können generell nicht gefördert werden. Bevor Sie verbindliche Buchungen eingehen, ist es daher erforderlich, den sogenannten vorzeitigen Maßnahmenbeginn formlos zu beantragen Die Vergabe des vorzeitigen Maßnahmenbeginns ist nicht gleichbedeutend mit einer verbindlichen Förderzusage.
Bitte beachten Sie die geltende Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie die geltende Datenschutzerklärung.
Nächster Bewerbungsschluss
Diese Ausschreibung ist derzeit nicht mehr aktiv.
Nachhaltigkeit und Inklusion
Uns ist sehr daran gelegen, Musikprojekte nachhaltig zu gestalten. Gerne beraten wir Sie dabei, Ihr Projekt umweltfreundlich zu planen.
Außerdem ist uns die Förderung der kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen.
Bei Fragen diesbezüglich oder Bedarf an Unterstützung bei der Antragstellung können Sie sich sehr gerne an uns wenden.
Außerdem ist uns die Förderung der kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen.
Bei Fragen diesbezüglich oder Bedarf an Unterstützung bei der Antragstellung können Sie sich sehr gerne an uns wenden.