Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

22. Mai 2024
Presseeinladung: Goethe-Institut zeigt: So wichtig sind Deutschlehrkräfte bei der Fachkräftegewinnung und -integration

Am 10. und 11. Juni 2024 lädt das Goethe-Institut zur ersten Konferenz „Keine Fachkräfte ohne Lehrkräfte – Deutschlehrende als Schlüsselakteure in der Fachkräfteintegration“ in die Alte Münze in Berlin ein.

Eine der großen Herausforderungen für zuwandernde Fachkräfte ist die deutsche Sprache. Diese zu erlernen, gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Integration ins Berufsleben und den Alltag in Deutschland. Nach Schätzung des Goethe-Instituts fehlen weltweit allerdings rund 4.000 Deutschlehrkräfte – davon allein knapp 700 an den Goethe-Instituten.

Mit Vertreter*innen aus Politik und Fachkreisen wird an zwei Tagen über die Konsequenzen des Lehrkräftemangels, die Herausforderungen, mit denen neuzugewanderte Fachkräfte beim Ankommen in Deutschland konfrontiert sind, sowie über mögliche Lösungsansätze diskutiert.

Hiermit möchten wir Sie zur Fachkonferenz am 10. und 11. Juni 2024 in der Alten Münze, Molkenmarkt 2, in 10179 Berlin einladen.

Bitte melden Sie sich bis zum 06. Juni 2024 (14:00 Uhr) über die Adresse goethe@neueshandeln.de an.

Teilnehmende und Speaker*innen (u.a.):

  • Anke Reiffenstuel, Beauftragte für Außenwissenschaftspolitik, Auswärtige Bildungs- und Forschungspolitik, Auswärtiges Amt
  • Thomas Liebig, Leitender Ökonom in der Abteilung für Internationale Migration der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), wird die Keynote zur Rolle von Deutschkenntnissen für eine erfolgreiche Fachkräfteintegration halten.
  • Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts
  • Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts

Zudem werden vor Ort Fachkräfte von ihrem Weg nach Deutschland berichten und stehen nach Absprache für Fragen und Interviews zur Verfügung.

Für Rückfragen und die Vermittlung von Interviewpartner*innen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierzu an goethe@neueshandeln.de oder telefonisch an:

Elena Weidemann, Johanna Stock
Pressebüro
c/o neues handeln AG
Potsdamer Straße 87
10785 Berlin
Tel. +49 176 13338059
goethe@neueshandeln.de

Für mehr Informationen: www.goethe.de/fachkraefte-lehrkraefte

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Mit derzeit 151 Instituten in 98 Ländern fördert es die Kenntnis der deutschen Sprache, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild. Durch Kooperationen mit Partnereinrichtungen an zahlreichen weiteren Orten verfügt das Goethe-Institut insgesamt über rund 1.000 Anlaufstellen weltweit. www.goethe.de

Kontakt:

Katrin Figge
Pressereferentin
Goethe-Institut
Hauptstadtbüro
Tel. +49 89 15921 002
katrin.figge@goethe.de

 

Top