Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Europanetzwerk Deutsch

Das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut fördern mit dem exklusiven Stipendienprogramm Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen. Verschiedene Sprachkursprogramme sowie Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen bieten die Möglichkeit, vorhandene Deutschkenntnisse zu vertiefen und Teil eines engagierten Alumni-Netzwerks in Europa zu werden. Die Angebote des Europanetzwerk Deutsch finden in Präsenzform und online statt.
 

Europanetzwerk Deutsch Logo
Mary Magdalene © Christopher Thomas

Künstlergespräch mit Alumni des Europanetzwerk Deutsch
Die Oberammergauer Passion – Fotografien von Christopher Thomas

Der Münchner Fotograf CHRISTOPHER THOMAS dokumentierte die 41. Oberammergauer Passionsspiele 2010 fotografisch und versuchte, sich mit seiner Fototechnik an die Hell-Dunkel-Malerei des spanischen „Goldenen Zeitalters“ anzunähern. Die Fotografien sind von Mai bis Oktober im Verbindungsbüro des Deutschen Bundestags in Brüssel zu sehen. Das Europanetzwerk Deutsch lädt Sie gemeinsam mit dem EU-Verbindungsbüro des Deutschen Bundestags zu einem Besuch der Ausstellung "Die Oberammergauer Passion" am 28. Juni 2023 ein, bei dem auch der Künstler anwesend sein wird. Um Anmeldung wird freundlich bis zum 25. Juni gebeten. 

kurz & bündig © Europanetzwerk Deutsch Digital

EUROPANETZWERK DEUTSCH PODCAST
KURZ & BÜNDIG

Persönlichkeiten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft erklären unter dem Motto „Sie verändern Deutschland” in der 2. Staffel unseres Podcast in welchen Gebieten es aktuell Veränderungen benötigt. Jede Folge ist max. 15 Minuten lang und kann auf dieser Seite abgerufen oder auch für unterwegs heruntergeladen werden. Zusätzlich können Sie mit einem Arbeits- und Lösungsblatt sprachliche Besonderheiten, die in den einzelnen Podcast-Folgen erklärt werden, individuell aufarbeiten. Das ist aber noch nicht alles: Sie finden pro Folge auch eine Vokabelliste, um kleine Unklarheiten zu klären. 

EU Kurse EuropaNWD Teaser 2 © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

EU-Kurse 2023 in Deutschland

Auch 2023 lädt das Europanetzwerk Deutsch EU-Bedienstete und Ministerialbeamt*innen aus den EU-Mitgliedstaaten/ Beitrittskandidatenländern, Großbritannien, Island, Norwegen, oder Kosovo mit direkten Arbeitskontakten zu den EU-Institutionen zu EU-Kursen nach Deutschland ein. Die exklusiven Intensiv-Sprachkurse finden 2023 u.a. in Berlin, Hamburg, München und Dresden statt und beinhalten Fachgespräche mit Vertreter*innen von Ministerien und berufsrelevanten Spezialist*innen als auch ein kulturelles Begleitprogramm. Bewerbungen werden ganzjährig entgegen genommen. 


Unser Programm

EU-Kurs Frankfurt-Wiesbaden 2017 © Bernhard Ludewig

EU-Kurse in Deutschland

EU-Kurse sind Intensivsprachkurse, die an verschiedenen Standorten in Deutschland (u.a. in Berlin, Frankfurt, Dresden, München) stattfinden und sowohl Fachgespräche mit Vertreter*innen von Ministerien und berufsrelevanten Spezialist*innen als auch ein kulturelles Begleitprogramm beinhalten.
.   
 

Kurse in Brüssel 2 © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Sprachkurse vor Ort

Hier finden Sie Informationen zu unseren unterschiedlichen Kursformaten. Im Fokus dieser Kurse steht die Vermittlung und praktische Anwendung der deutschen Sprache.

Europanetzwerk Deutsch © Goethe-Institut

Europanetzwerk Digital

Das Format Europanetzwerk Digital macht Ihren Schreibtisch zur individuellen Schulbank. Neben digitalen Kursen werden Vorträge, Lesungen oder Gesprächskreise zu europäischen Themen in einem besonderen Umfeld angeboten.


Vergangene Veranstaltungen

EuropäischeLiteratur- und Kulturförderung Videoausschnitt © Europanetzwerk Deutsch

Unsere vergangenen Veranstaltungen

Sie möchten einen Einblick in unsere Aktivitäten erhalten und auf die Aufzeichnungen unserer letzten Veranstaltungen zugreifen? Hier finden Sie eine Übersicht unserer vergangenen Projekte.


Netzwerk

Europanetzwerk Deutsch © Europanetzwerk Deutsch/Goethe-Institut

Video
Imagefilm

Wer sind wir? Was machen wir? Wen sprechen wir an? Im Video stellt sich das Europanetzwerk Deutsch vor.

Netzwerktreffen 2016 © Bernhard Ludewig

Netzwerke in Europa schaffen

Exklusive Netzwerktreffen, aktuelle Sonderprogramme und ein lebendiger Austausch unter europäischen Kolleg*innen: Mit der Teilnahme an unserem Programm werden Sie Teil eines europaweit aktiven Alumni-Netzwerks.

EU-Kolleg Brügge © College of Europe

Kooperation mit dem Europakolleg Brügge

Die Kooperation zwischen dem Europanetzwerk Deutsch und dem Europakolleg Brügge ermöglicht den Studierenden das Erlernen der deutschen Sprache im Rahmen von Deutschkursen, die am Brügge-Kolleg angeboten und vom Goethe-Institut durchgeführt werden. Zusätzlich wird jährlich ein Stipendium, ein Intensivsprachkurs in Deutschland, vergeben.

Europäer sprechen Deutsch © Europanetzwerk Deutsch/Isabel Stüker

Stimmen aus dem Netzwerk
Europäer*innen sprechen Deutsch

Ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Kursprogramms berichten hier exklusiv über ihre Erfahrungen mit der deutschen Sprache und dem Europanetzwerk Deutsch.

Jubiläum © Eric Berghen

Jubiläum: 25 Jahre Europanetzwerk Deutsch

Seit 1994 fördert das Europanetzwerk Deutsch die deutsche Sprache als Arbeits- und Verfahrenssprache in den Europäischen Institutionen. Im Jahr 2019 feierte das Programm sein 25-jähriges Bestehen in Brüssel.

Veranstaltung 2017 © Bernhard Ludewig

Rückblick

Seit 1994 gibt es das Programm Europanetzwerk Deutsch. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Veranstaltungen aus der Vergangenheit und haben die Möglichkeit, mehr über unsere Arbeit zu erfahren.


Newsletter

Europanetzwerk Deutsch

Der Newsletter Europanetzwerk Deutsch wird Sie ausschließlich über das EU-Kursprogramm, weitere sprachliche Fortbildungen sowie Veranstaltungen des Europanetzwerk Deutsch informieren.​

Newsletter bestellen/abbestellen

Agenda Goethe-Institut Brüssel

Der Newsletter Agenda wird Sie neben den Aktivitäten des Europanetzwerk Deutsch am Goethe -Institut Brüssel auch über das vielfältige Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Projekten des Goethe-Institut in Brüssel informieren.

Newsletter bestellen/abbestellen

 


Kontakt

 

  Dr. Franziska Humphreys © Dr. Franziska Humphreys Dr. Franziska Humphreys
Beauftragte
Programm "Europanetzwerk Deutsch“
Tel. + 32 2 5858 525
franziska.humphreys@goethe.de
END2
  Isabel Stüker @ Isabel Stüker
Isabel Stüker
Programm "Europanetzwerk Deutsch"
Tel. +32 2 5858 526
isabel.stueker@goethe.de
AA

Top