Diskussion Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht

Norbert Mappes-Niediek © Christoph Links Verlag, 2021

Mo, 23.10.2023

18:30 Uhr

Goethe-Institut Bulgarien, Veranstaltungssaal

Gespräch mit Norbert Mappes-Niediek

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Goethe-Institut laden ein zu einem Gespräch mit Norbert Mappes-Niediek, Autor des Buches "Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht".

Das Buch, das in Deutschland 2021 im Aufbau Verlag erscheint, ist auch für das bulgarische Publikum von Interesse, da es den Gegensatz zwischen dem Westen und dem Osten untersucht. Nach Ansicht des Autors wurde dieser nach dem Ende des Kalten Krieges nicht überwunden, sondern vielmehr wiederhergestellt, und der Westen sollte den Osten nicht erziehen wollen, sondern versuchen, ihn zu verstehen.

Norbert Mappes-Niediek kommt eigens für ein Gespräch mit der bulgarischen Journalistin Maria Cheresheva und eine Begegnung mit dem Publikum am 23. Oktober an.

Er wurde 1953 geboren und ist seit 1992 als freier Korrespondent für Österreich und Südosteuropa tätig. In den Jahren 1994/95 war er Berater des UN-Sonderbeauftragten für das ehemalige Jugoslawien, Yasushi Akashi. Er schrieb für verschiedene deutsche und österreichische Medien wie die Frankfurter Rundschau, den Standard (Wien), Die Zeit, etc.

Herzlich willkommen zur offenen Diskussion im Veranstaltungssaal des Goethe-Instituts in Sofia!
 

Zurück