Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe-Institut

Bulgarien

  • Mein Goethe.de

    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Anmelden
    • Meine Kurse und Prüfungen
    • Deutsch für dich
    • Onleihe
    • Newsletter
    • Mein Profil
    • Abmelden
  • Sprache

    • български език
    • Deutsch
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse
      • Termine und Preise
      • Kontakt und Einschreibung
      • Deutschkurse ohne/mit Onlineanteil
      • Onlinekurse
      • Kinderkurse
      • Jugendkurse
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Prüfungsvorbereitung
      • Stipendien
    • Deutschprüfungen
      • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
      • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
      • Goethe-Zertifikat A2
      • Goethe-Zertifikat B1
      • Goethe-Zertifikat B2
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Goethe-Zertifikat C1
      • Goethe-Zertifikat C2: GDS
      • TestDaF
      • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
      • Beratung und Anmeldung
      • Prüfungen an Schulen
      • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten
      • Beratung und Service
      • Lehrer*in am Goethe-Institut Bulgarien
      • Karriere Quantum
      • Fortbildung
      • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben
    • Unser Engagement für Deutsch
      • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
      • Alumniportal Deutschland
      • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

    Kultur

    • Magazin
    • Themen
      • Akzente aus der Szene
      • Nachhaltigkeit
      • Moving Images Bulgaria-Germany
      • Künstlerresidenzen
      • Talmatschi
      • Kultur in Krisenzeiten
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Ferntreffen
    • Projekte
      • Common Waste – Common Libraries
      • Fakeless
      • EthicAI=LABS
      • Across Generations
      • Funken der Imagination
      • Tempus Fugit
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Present Past
      • New Stages Southeast
      • Der Podcast des Goethe-Instituts Bulgarien
      • Kunstvermittlung
      • Media Incubator
      • Goethe im Hof
      • Kunst & Politik
      • Sofia Game Night
      • Indigo-Treffen
      • Galerie des Goethe-Instituts
      • Wir bauen zusammen
      • 100 Jahre Bauhaus
      • CLICK - Internationale Residenz für Kurator_innen
      • Freiraum
      • Internationales Literaturfestival Sofia
      • BUD.KO
    • Service
      • Ausschreibungen
    • Bibliothek
      • Streamingtipps
      • Bibliodiversität
      • App BibToGo
      • Ausleihe
      • Buchung der Bibliothek
      • Onleihe
      • …Alle Angebote aus der Rubrik
      • Common Waste – Common Libraries
      • Rosinenpicker
      • LesenLeichtGemacht
      • Übersetzungsförderung
      • Service für Bibliothekar*innen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

    • Aufgaben und Ziele
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Karriere
    • Kooperationspartner
    • Partner und Förderer

Sie befinden sich hier:

  1. Start
  2. Kultur
  3. Projekte
  4. BUD.KO

Navigationsbereich:

Kultur

  • Magazin
  • Themen
  • Projekte
    • Common Waste – Common Libraries
    • Fakeless
    • EthicAI=LABS
    • Across Generations
    • Funken der Imagination
    • Tempus Fugit
    • Present Past
    • New Stages Southeast
    • Der Podcast des Goethe-Instituts Bulgarien
    • Kunstvermittlung
    • Media Incubator
    • Goethe im Hof
    • Kunst & Politik
    • Sofia Game Night
    • Indigo-Treffen
    • Galerie des Goethe-Instituts
    • Wir bauen zusammen
    • 100 Jahre Bauhaus
    • CLICK - Internationale Residenz für Kurator_innen
    • Freiraum
    • Internationales Literaturfestival Sofia
    • BUD.KO
  • Service
  • Bibliothek

BUD.KO

Raum für urbane Ideen

Im Jahr 2015 startete das Goethe-Institut das Projekts BUD.KO, das die Wiederbelebung des Kiosks an der Ecke Blvd. Dondukov – Stara-Planina-Straße sowie dessen Transformation in einen alternativen Ort für Kultur in Sofia zum Ziel hat. Das Projekt ist vom konkreten Ort des Kiosks inspiriert, der in den 1930er Jahren entstand.

Über das Projekt
Ein Stück Stadtgeschichte: Die aktuelle Budka am Boulevard Aleksandar Dondukov; April 2015. © Kerstin Eckstein

Sehnsuchtsorte Vom Tauschen und Teilen

Das erste Mal Sofia. Ich denke an meine morgendlichen Streifzüge durch die Stadt, um herauszufinden wie sie atmet und an die Anziehungskraft, die die budki dabei auf mich hatten.

Die Budka in den 30er Jahren © Archiv, Stadtverwaltung Sofia

Ein urbaner Ort jenseits des Ethos des Marktes

Es gibt Orte in der Stadt, die auf sehr deutliche Art die Gegensätze, welche unser soziales Leben beeinflussen, veranschaulichen.

Budka am Boulevard Dondukov © Goethe-Institut Sofia

Dort, von wo die Veränderungen der Stadt ausgehen sollen

Im November 2014 kam eine deutsche Ethnologin auf Einladung des Goethe-Instituts nach Sofia, um an einer „Ideenwerkstatt“ teilzunehmen.

Top

Service-Navigation:

© 2025 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter

Übersicht Navigationsbereich:

  • Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur

  • Magazin
  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen

  • Über Uns

  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Kooperationspartner
  • Partner und Förderer