Ausleihe

In unserer Bibliothek finden Sie Bücher, Zeitschriften, Filme, Musik, Apps und Spiele in deutscher Sprache. Unsere übersetzten Titel bieten auch nicht Deutsch Lesenden die Möglichkeit, sich über Literatur, Kultur, Gesellschaft, Politik und Zeitgeschehen in Deutschland zu informieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet unsere Sammlung Deutsch als Fremdsprache. ​​​​​​
 

Öffnungszeiten

Mo: 17 - 20 Uhr
Di, Mi, Do: 14 - 20 Uhr
Sa 2. & 16. Dez.: 15 - 18 Uhr
Weihnachtsschließung: 22.12.2023 - 8.1.2024

Anmeldung und Bibliotheksmitgliedschaft

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich und die Benutzung von Büchern und Medien ist kostenlos. Zur Entleihung von Medien ist ein gültiger Benutzerausweis erforderlich. Sie müssen sich dafür bei uns persönlich in der Bibliothek anmelden.

Um ein Mitglied unserer Bibliothek zu werden, müssen Sie ein Anmeldeformular ausfüllen und einen Identitätsnachweis und Adressnachweis vorzeigen. Sie können sich auch online über unsere Website anmelden. Bitte füllen Sie vorher dieses Formular aus, um die wichtigsten Daten für Ihre Anmeldung einzugeben und Ihre E-Mail-Adresse vorab zu bestätigen. Kommen Sie dann innerhalb der folgenden 28 Tage in die Bibliothek, um den Registrierungsprozess abzuschließen. Das Bibliotheksteam wird Sie auch gerne während Ihres Besuchs informieren.
 

Die Mitgliedschaft ist kostenlos für alle.

Die Einschreibung eines Kindes unter 12 Jahren wird im Namen, und auf Verantwortung und Rechnung eines Elternteiles vorgenommen. Diese Person trägt auch die Verantwortung für die Pflichten des Abonnements.

Im Online-Katalog (OPAC) unserer Bibliothek können Sie rund um die Uhr im Medienangebot stöbern und sich einen Überblick über die Bücher, CDs, DVDs, Zeitschriften und elektronischen Ressourcen verschaffen, die sich in unserem Bestand befinden.

Wenn Sie Bibliotheksmitglied sind, können Sie sich im Online-Katalog (OPAC)  ein eigenes Nutzer*innenkonto anlegen. Die personalisierte Nutzung des OPAC bietet Ihnen folgende Vorteile:
  • Anzeige der von Ihnen entliehenen Medien einschließlich Fälligkeitsdatum
  • Verlängerung der Leihfrist Ihrer Medien
  •  Einblick in offene und gezahlte Gebühren
  • Übermittlung von Anschaffungsvorschlägen für den Medienbestand der Bibliothek
  • Kommentierung von Medien
  • Überblick über die in der Vergangenheit von Ihnen entliehenen Medien
Sie möchten ein Online-Nutzerkonto erstellen? Hier finden Sie zu weiterführende Information und das Anmeldeformular.

Wie wäre es, wenn man alle Dienstleistungen unserer Bibliothek jederzeit und überall zur Hand haben könnte? Die App BibToGo vereint alle Vorteile Ihrer Bibliotheksmitgliedschaft. Und bietet noch mehr!
  • Sie erhalten einen persönlichen digitalen Bibliotheksausweis, der in BibToGo integriert ist. Mit diesem digitalen Ausweis können Sie Medien aus unserer Bibliothek ausleihen. Auch wenn Sie offline sind.
  • Mit BiToGo können Sie bequem auf Ihr persönliches Bibliothekskonto zugreifen und Ihre ausgeliehenen Medien einsehen, die Leihfrist verlängern oder Medienreservierungen überprüfen.
  • Sie möchten sehen, welche Medien wir in unseren Beständen haben? Mit BibToGo haben Sie einfach Zugang zu unserem Bibliothekskatalog. Unsere Listen mit ausgewählten Medienempfehlungen helfen Ihnen bei der Auswahl.
  • Sie suchen nach zusätzlichen Informationen, wie Sie am besten von unseren Beständen profitieren können? Ein integrierter QR-Code-Reader ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Zusatzinformationen, wenn Sie sich in unserer Bibliothek aufhalten.

Ausleihe Bibliothek Montreal Rückgabe und Fernleihe

In unseren Räumen finden Sie eine aktuelle Auswahl an Print- und audiovisuellen Medien in deutscher Sprache und in französischer und englischer Übersetzung, mit der wir Sie auf Trends und zeitgenössische Themen aufmerksam machen möchten. Unsere Fokusthemen sind: Literatur, Deutsch als Fremdsprache, Kino, Theater, Tanz, Comics, elektronische Musik und grüne Architektur. 

Wir versuchen den bereits vorhandenen Bestand der Bibliotheken Montreals zu ergänzen. Deshalb beschränken wir uns bei einigen Werken auf die deutsche Veröffentlichung, wenn es die entsprechenden französischen oder englischen Exemplare schon in anderen Bibliotheken vor Ort gibt.

Unser Bestand umfasst zum Beispiel auf Deutsch veröffentlichte Werke über die Geschichte Deutschlands. Wir können Sie jedoch gerne, wenn nötig, an andere Bibliotheken vor Ort weiterleiten, damit Sie Dokumente über die deutsche Geschichte auf Französisch oder Englisch finden. Ein anderes Beispiel: In unseren Regalen finden Sie die Gesamtwerke von Nietzsche nur auf Deutsch, da sie auf Französisch in der Grande Bibliothèque (BAnQ) erhältlich sind.

Sie finden bei uns
  • Deutschsprachige Bücher
  • Übersetzungen deutscher Autoren ins Französische und ins Englische
  • Nachschlagewerke und Lexika
  • Deutsche Wochenzeitungen
  • Deutsche Zeitungen, Zeitschriften und Fachzeitschriften
  • CDs: Musik und Hörbücher
  • DVDs
Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns, wenn Sie ein bestimmtes Dokument suchen!

  • 4 Bücher: 4 Wochen
  • 4 CDs ODER 4 Tonies ODER 3 Tonies und 1 TonieBox: 4 Wochen
  • 4 Sprachdokumente/Medienpakete: 4 Wochen
  • 4 Magazine: 2 Wochen
  • 4 DVDs: 1 Woche

Wenn Sie nicht während der Öffnungszeiten der Bibliothek kommen können, geben Sie die Dokumente bitte an der Rezeption des Instituts ab.

Sie können Ihre Dokumente auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben, indem Sie unsere Bücher-Klappe für Rückgaben - an der Fassade des Goethe-Instituts Richtung rue Ontario - benutzen. Sehr große Bücher und Dokumente müssen an der Rezeption während unserer Öffnungszeiten zurückgegeben werden.

Verlängerungen
Mit Ausnahme von Medien, die von anderen Benutzern vorgemerkt wurden, können Medien DREIMAL verlängert werden (Sprachdokumente können allerdings nur EINMAL verlängert werden). Sie können Ihre Ausleihe in unserem Online-Katalog, telefonisch oder per E-Mail verlängern. (Siehe "Adresse und Öffnungszeiten").

Fernleihe
Wenn Sie in Ottawa, in der Provinz Québec außerhalb von Montréals Gebiet oder in den Atlantikprovinzen wohnen, können Sie trotzdem Medien aus der Bibliothek des Goethe-Instituts Montréal ausleihen, indem Sie eine Email an folgende Adresse schreiben:  bibliothek-montreal@goethe.de

Das Goethe-Institut übernimmt die Portokosten für die Sendung, nicht für die Rücksendung.

Zum Ausleihen von Büchern und audiovisuellen Medien ist ein gültiger Benutzerausweis erforderlich. Dieser wird nach Vorlage des Personalausweises vom Goethe-Institut vor Ort ausgestellt.
 
Die Benutzerdaten werden in einer Datenbank des Goethe-Instituts in Deutschland gespeichert und lediglich zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Bibliothek-Leihvertrags verwendet. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
 
Wenn ein Konto 15 Monate lang nicht genutzt wurde, wird es gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der Verordnung der europäischen Union zur Verarbeitung personenbezogener Daten, gelöscht.

Benutzer haben jederzeit die Möglichkeit, die zu ihrer Person gespeicherten Daten einzusehen, und können jederzeit Korrekturen über bibliothek-montreal@goethe.de einreichen.

Überfällige Medien

Für überfällige Medien werden insgesamt DREI Mahnungen per Email versandt. Bei der dritten Mahnung wird Ihr Bibliothekskonto gesperrt. Die Ausleihberechtigung wird nach Rückgabe der Dokumente und/oder Bezahlung der Ersetzungsgebühren wieder freigeschaltet.

Mahngebühren werden nicht erhoben.

Verlust oder BeSchädigung

Benutzer sind dafür verantwortlich, dass Medien in einem guten Zustand zurückgegeben werden. In Falle von Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen wird eine Gebühr für den Ersatz des Mediums/der Medien erhoben.

Respektierung geltenden Rechts

Ebenso verpflichten Sie sich dazu, das Urheberrecht zu respektieren ebenso wie den Datenschutz und entsprechendes geltendes Recht. Bei einer Zuwiderhandlung wird der Benutzer zur Verantwortung gezogen.
DVDs dürfen ausschließlich für PERSÖNLICHE oder BILDUNGSZWECKE entliehen werden.

Computer

Für die Suche im Katalog unserer Bibliothek und auf unserer Website (goethe.de) steht Ihnen ein Computer zur Verfügung. Die Benutzung des Computers ist auf 15 Minuten begrenzt, danach werden die Sitzungen automatisch beendet.  Die Verwendung von USB-Sticks ist nicht gestattet. Die illegale oder unerlaubte Nutzung der elektronischen Geräte führt zu einer sofortigen Entziehung der Nutzungsrechte.

Wi-fi

Im Goethe Institut gibt es einen kostenlosen, drahtlosen Internetzugang. Das Passwort erhalten Sie am Empfang.

 
Die Nichteinhaltung dieser Bedingungen kann zu einer temporären oder dauerhaften Entziehung der Benutzerberechtigungen führen. 

Onleihe

Logo der Onleihe

Sie möchten deutschsprachige E-Books und Zeitungen lesen, Hörbücher hören, online Filme ansehen oder suchen nach Materialien für Deutschlernende? Installieren Sie sich die Onleihe-App auf ihrem Smartphone.

Sie möchten deutschsprachige E-Books und Zeitungen lesen, Hörbücher hören, online Filme ansehen oder suchen nach Materialien für Deutschlernende? Installieren Sie sich die Onleihe-App auf ihrem Smartphone.

Kontakt

Das könnte Sie interessieren

Folgen Sie uns