Sie erhalten von uns
- Unterstützung bei der Niveaueinstufung
- Beratung bei der Vorbereitung
- Prüfertraining
- Trainingsmaterial
- Prüfungsmaterial
- Berechtigung, das Logo der Lizenznehmer zu verwenden
- Berechtigung als "Prüfungszentrum des Goethe-Instituts" zu werben
- Zugang zum Arbeitsraum für Prüfungskooperationspartner
- Archivierung der Prüfungsunterlagen
- Zeugnisse
Sie sorgen für
- Teilnahme der Dozenten am Prüfertraining
- Vorbereitung der Kandidaten auf die Prüfung
- Anmeldung der Prüfung
- Prüfungsgebühr
- Durchführung, Korrektur und Bewertung der Prüfungen
Die Prüfungen können wahlweise an Ihrer Institution oder im Goethe-Institut stattfinden.
Eine gute Kooperation verstehen wir als gute Zusammenarbeit von Anfang an. In einem ersten Beratungsgespräch klären wir, welche der Prüfungen für Kinder und Jugendliche für Ihre Zielgruppe geeignet ist und in welchem Rahmen eine Prüfungskooperation sinnvoll ist. Das Goethe-Institut schließt dann mit Ihnen eine schriftliche Vereinbarung über die Erteilung eines Prüfungsauftrags, in der die folgenden Schritte detailliert und verbindlich festgelegt werden:
Schritt 1:
Das Goethe-Institut
- schult die Prüfer der Institution
- stellt Trainings- und Übungsmaterial zur Verfügung
Schritt 2:
Die Institution mit Prüfungsauftrag
- übernimmt die Anmeldung der Teilnehmer
- nimmt die Prüfungsgebühr ein
- bestellt die Prüfungsmaterialien beim Goethe-Institut Tschechien
Schritt 3:
Das Goethe-Institut
- versendet die Prüfungsmaterialien
- stellt der Institution mit Prüfungsauftrag eine Rechnung
Schritt 4:
Die Institution mit Prüfungsauftrag
- führt die Prüfungen durch
- korrigiert und bewertet die Prüfungen nach weltweit einheitlichen Standards
- berichtet über die Prüfungsdurchführung
- sendet alle Prüfungsmaterialien zurück an das Goethe-Institut
Schritt 5:
Das Goethe-Institut
- stellt die Zeugnisse aus und versendet sie
- archiviert die Prüfungsunterlagen