Zeitgenössische deutschsprachige Belletristik ist einer der Anschaffungsschwerpunkte in der Bibliothek des Goethe-Instituts. Bei uns finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen deutschsprachiger Belletristik.
Bestand zur deutschsprachigen Literatur:
In der Bibliothek des Goethe-Instituts finden Sie einen umfangreichen Bestand aktueller Bücher und Medien zu Deutsch als Fremdsprache, darunter:
- die wichtigsten Lehrwerke und Übungsmaterialien aus Deutschland
- Materialien zur Vorbereitung auf die Prüfungen des Goethe-Instituts
- Materialien zur Methodik und Didaktik des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts
Aus dem Angebot möchten wir Ihnen aktuell folgende Titel empfehlen, die sich auch zum Selbstlernen eignen:
„Leichte Lesetexte“
Eine Auswahl bewährter Titel für Interessenten, die mit dem Lesen in deutscher Sprache beginnen:
„Spielort Bibliothek“
Deutsch lernen mit der neuen Spielkollektion der Bibliothek ist alles andere als langweilig. Sie finden bei uns Spiele, die für den Unterricht geeignet sind und dank derer Sie Ihren Wortschatz erweitern, die Grammatik üben, das Sprechen erlernen und viel Interessantes über die deutschsprachigen Länder lernen:
Weitere DaF-Bestände finden Sie an den Lehrmittelzentren und Partnerbibliotheken in Tschechien:
Lehrmittelzentren in der Tschechischen Republik
Partnerbibliotheken
Bildende Kunst
Lexika, Bildbände, Ausstellungskataloge und Künstlermonographien informieren über die verschiedenen künstlerischen Epochen, der Schwerpunkt liegt auf der deutschen Kunst nach 1945.
Film
Ca. 700 Filme, die meisten auf DVD, können im Goethe-Institut angeschaut bzw. ausgeliehen werden. Unter den ca. 300 Spielfilmen finden Sie die wichtigsten Vertreter des deutschen Stummfilms, die Filme der Vor- und Nachkriegszeit sowie exemplarische Produktionen der Gegenwart. Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog oder Fatih Akin sind mit ganzen Kollektionen vertreten. Ein kleiner Bestand an Buchveröffentlichungen ergänzt dieses Angebot.
Musik
Entdecken Sie die große Auswahl an Musik in der Bibliothek! Sie finden bei uns über 300 Musik-CDs von den wichtigsten Vertretern der deutschen E-Musik (Klassik und Moderne).
In der Bibliothek finden Sie multimediale Informationen zu deutscher Geisteswissenschaft, Gesellschaft und Geschichte. Bestandsschwerpunkte sind deutsche Philosophie und aktuelle Themen und Fragen des gesellschaftlichen und politischen Lebens in Deutschland.
Anhand von Bildbänden, Kunst- und Reiseführern können Sie deutsche Städte, Regionen und Landschaften kennenlernen.
Einführende Darstellungen gibt es zu allen Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Der zeitliche Fokus des Buch- und Medienbestands liegt im 20. Jahrhundert, insbesondere in der Zeit nach 1945 bzw. 1989.
Einen Spezialbestand finden Sie zu deutsch-tschechischen Beziehungen und zur tschechischen bzw. tschechischslowakischen Geschichte und zur Geschichte Böhmens und Mährens.
Sie finden bei uns in der Bibliothek die aktuellen Ausgaben folgender Zeitschriften und Zeitungen. Die älteren Ausgaben der Zeitschriften können Sie ausleihen. Elektronische Zeitschriften und Zeitungen stehen Ihnen in der
Onleihe zur Verfügung.
Tageszeitungen und Wochenzeitschriften:
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Zeitung für Deutschland (Präsenzbestand)
Der Spiegel
Die Zeit (Präsenzbestand)
Psychologie:
Psychologie heute
Politik / Gesellschaft / Soziologie / Kultur:
Cicero
fluter
LandesECHO
Osteuropa
Zeitschrift für Kulturaustausch
Wirtschaft:
Wirtschaftswoche
Deutsch als Fremdsprache:
Deutsch perfekt
Fremdsprache Deutsch
Freundschaft
Kunst:
Art: Das Kunstmagazin
Kunstforum international
Musik:
Fono Forum
Literatur / Germanistik:
Volltext
Naturwissenschaften:
GEO Magazin: Die Welt mit anderen Augen sehen
Biografien
World Biographical Info System
ist die umfassendste biografische Datenbank. Sie bietet dem Benutzer vollständige, als Faksimile dargestellte biografische Artikel aus Nachschlagewerken, die vom 16. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts veröffentlicht wurden (Link mit Internet Explorer öffnen).
Literatur und Sprache
Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky
Digitale Sammlung deutschsprachiger Literatur, die das Schaffen von mehr als 500 Autoren enthält.
Deutsche Lyrik von Luther bis Rilke
ist mit 53.000 Gedichten die größte Lyrik-Anthologie, die je im deutschsprachigen Raum erschienen ist.
Alle Datenbanken stehen in der vollen Version nur in der Bibliothek des Goethe-Instituts zur Verfügung.