Kultur © David Novák / Goethe-Institut Digitale Welten Erinnerungskultur und ihre Digitalisierung Bis 09|07|2025 im Goethe-Institut - Wie beeinflusst die Form der Bewahrung der Vergangenheit, woran wir uns erinnern? Wir laden Sie zu unserer neuen Ausstellung, die sich mit der Frage beschäftigt,wie die Digitalisierung unsere Formen kollektiven Erinnerns verändert. 24.06. KI und bildende Kunst 10:00 – 12:00 Uhr Goethe-Institut, Prag 1 | Workshop Neue Artikel Foto (Detail): © picture alliance / ullstein bild 150 Jahre Thomas Mann Thomas Mann Revisited Warum zählt Thomas Mann bis heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Erzählern des 20. Jahrhunderts? Der Literaturwissenschaftler und Thomas-Mann-Experte Friedhelm Marx gibt Einblicke in Leben und Werk des Schriftstellers. (Detail): © ETH-Bibliothek Zürich, Thomas-Mann-Archiv / Fotograf: Unbekannt / TMA_4887 Eine besondere Beziehung Thomas Mann und Italien Ein Leben lang kehrte er zurück nach Italien, in die Wiege seines Schaffens. Doch die Spuren, die Thomas Manns Italienaufenthalte in seinem Werk hinterlassen haben, ergeben ein erstaunlich düsteres Bild des Landes. Foto (Detail): JJ Shev; © Unsplash Position Thomas Mann und der Kampf gegen die Feinde der Freiheit Damit die Demokratie triumphiere, müsse sie kämpfen, forderte der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann vor gut 80 Jahren. Auch heute reicht es nicht, die Werte der Toleranz und Freiheit nur zu beschwören. Aktuell © Goethe-Institut EU-Projekt PERSPECTIVES Ein Europa, viele Geschichten. PERSPECTIVES ist das neue Label für multiperspektivischen und konstruktiven Journalismus. Geschichten und Reportagen aus diversen Blickwinkeln. © Goethe-Institut Onlinemagazin jádu Geschichten aus dem Alltag und solche, die man wahrscheinlich nur einmal erlebt. Geschichten (nicht nur) aus Deutschland, Tschechien und aus der Slowakei. © Goethe-Institut EU-Projekt CYCLE UP! CYCLE UP! verbindet Künstler*innen, Entscheidungsträger*innen und Bürger*innen, die sich um das Klima sorgen, um kreative Ideen und Lösungen zu finden, mehr Fahrräder auf unsere Straßen zu bringen. Bibliothek Goethe-Institut Tschechien Ausleihe Foto: Goethe-Institut/ Loredana La Rocca Onleihe Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca Übersetzungsförderung © Goethe-Institut Fortgeschrittene Deutschlernende LesenLeichtGemacht Service © Goethe-Institut Künstlerische Residenzen © Goethe-Institut Stipendien Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig Filmarchiv Illustration: Tobias Schrank, Goethe-Institut Übersetzung Datenbank deutschsprachiger Literatur Weitere Themen Foto: Marco Chilese / Unsplash Literatur Buchtipps Foto: Werner Huthmacher Architektur Foto (Ausschnitt): © EpicStockMedia/fotolia.com Modernes Leben © Loredana La Rocca Film Top