Film © Goethe-Institut Ob Klassiker oder Neuerscheinung, Komödie oder Historiendrama, ob für Jugendliche oder Cineasten: mit unserem Filmangebot möchten wir Ihnen einen möglichst breiten Ausschnitt der deutschen Filmlandschaft präsentieren. Aktuell Unser Filmtipp der Woche Angebote Magazin Projekte Unser Filmtipp der Woche © Das FILMFEST Filmtipp der Woche Sweethearts Franny ist beruflich wie privat völlig orientierungslos mit starker Tendenz zu Panikattacken. Dagegen ist die alleinerziehende Mutter Mel eine toughe Selbstversorgerin, die sich und ihrer Tochter mit einem Diamantenraub ein besseres Leben verschaffen möchte. Doch so gut Mels Plan auch ist – die Durchführung entwickelt sich eher suboptimal, und niemand hätte ihr je gewünscht, ausgerechnet Franny als Geisel zu nehmen. Während die taffe SEK-Leiterin Ingrid von Kaiten den beiden dicht auf der Spur ist, treibt Franny mit ihren Panikattacken und „Deine Mutter“-Witzen Mel in den Wahnsinn. Und dann ist da noch der attraktive Polizist Harry, der nicht nur Franny total den Kopf verdreht, sondern gleich als zweite Geisel genommen wird. Das Chaos ist perfekt. Hier geht es zum Film! Eine Anleitung zur Onleihe findet ihr hier! Angebote © Filmfest Dresden 33. Filmfest Dresden Das Filmfest Dresden jährt sich 2021 zum 33. Mal. Bereits jetzt könnt ihr aber eigene Kurzfilm-Beiträge einreichen. Mehr Informationen findet ihr bei unseren Stipendien. Goethe-Institut e.V. Aktuelle Filmveranstaltungen Das Goethe-Institut arbeitet mit zahlreichen Filmfestivals zusammen, gleichzeitig bieten wir Filmvorführungen im eigenen Haus an. Hier finden Sie einen Überblick aller Aktivitäten. © Goethe-Institut Über 100 deutsche Filme online ansehen Auf unserer eMedien Plattform, der Onleihe, stehen über 100 deutsche Filme – Klassiker und aktuelle Produktionen – kostenfrei zur Verfügung. Foto (Ausschnitt): © IJB Film ab! Kurz- und Werbefilm im Deutschunterricht Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Kurzfilme und Werbespots eignen sich hervorragend für den Einsatz im Deutschunterricht. Ausgewählt wurden elf Kurzfilme von Film(hoch)schulen sowie 32 Werbespots. © Colourbox/shock Filmarchiv Unser Archiv umfasst ca. 300 Filme auf DVD, die wir Kinematheken, Filmclubs, Filmfestivals, kulturellen und Bildungsinstitutionen kostenfrei für nicht kommerzielle Vorführungen zur Verfügung stellen. Magazin © rosavonpraunheim.de Film „In Sachen Offenheit hat sich einiges getan" Mit Selbstbewusstsein, mutigem Engagement und seinem Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“ wurde Rosa von Praunheim Anfang der 1970er-Jahre zu einem Wegbereiter der deutschen Schwulenbewegung. Foto (Detail): © picture alliance/SZ Photo/Florian Peljak Literatur im Film Graue Wolken jagen übers Meer Seit es das Kino gibt, werden Romane verfilmt. Drei sehr unterschiedliche Literaturverfilmungen feierten mit „Deutschstunde“, „Narziss und Goldmund“ sowie „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ kurz vor der Corona-Krise Premiere. © Das Filmfest Interview Dieter Kosslick: Alles beginnt und endet mit den Menschenrechten Nach 18 Jahren verlässt Dieter Kosslick sein Amt als Direktor der Berlinale - der Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Foto (Zuschnitt): © picture alliance/Everett Collection Hans Weingartner Der Utopist Junge Menschen, die etwas verändern wollen – in Hans Weingartners Kinofilmen werden Ideen für eine bessere Welt diskutiert und ausprobiert. Der Regisseur und Produzent hat damit nicht nur das deutschsprachige Kino geprägt, sondern auch die internationalen Kinosäle erobert. Alle unsere Artikel zum Thema Film Projekte © Goethe-Institut Festival Das Filmfest DAS FILMFEST bietet jedes Jahr die aktuellsten und interessantesten Spiel- und Dokumentarfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. © Constantin Film Verleih GmbH_Gordon Muehle Film Kinderkino Jeden Monat an einem Donnerstag ab 16 Uhr: deutschsprachige Kinderfilme im Originalton mit tschechischen Untertiteln Top