© Targmat:na Szeneinformationen Zurück zur Hauptseite © Kunstanstifter, © Carlsen, © arsEdition Bücherwelt Books for Future. Kinder- und Jugendbücher für eine bessere Zukunft Während die Corona-Krise und das Pandemiegeschehen die Fridays-for-Future-Bewegung über Monate hinweg ausbremst(e), avanciert der Klima- und Umweltschutz zu einem zentralen Thema auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Illustration: © Büke Schwarz/Jaja Verlag Comic-Trends 2020 in Deutschland Das volle Leben Die wichtigste Inspirationsquelle der deutschen Comicszene ist und bleibt: das echte Leben. Viele Zeichner*innen verarbeiten künstlerisch deren Auswirkungen auf ihren Alltag – und veröffentlichen ihre Comics online. © Campus, © Rowohlt, © Reclam Bücherwelt Die Deutschen suchen nach ihrer Identität, die Demokratie fürchtet um ihre Zukunft Die Büchersaison startet in diesem Frühjahr etwas nervös. Wie auch schon in den Jahren davor hängt das mit den intellektuellen Großbaustellen des neuen Jahrtausends zusammen. Foto (Detail): © Adobe Comicübersetzungen Von Sprachspielen in Sprechblasen Was ist besonders beim Übersetzen eines Comics? Wo kommen Übersetzungen an ihre Grenzen? Fünf Übersetzer*innen berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Foto (Detail): © Frankfurter Buchmesse/Marc Jacquemin Frankfurter Buchmesse 2019 Die Lizenz zum Lesen Jedes Jahr im Oktober trifft sich die Medien- und Publishing Branche in Frankfurt – auf der weltweit wichtigsten Messe für gedruckte und digitale Inhalte wird gehandelt, werden Netzwerke geknüpft und natürlich feiern alle ausgiebig die Literatur. Karin Janker lässt sich gerne überwältigen. Foto (Zuschnitt): © picture alliance/dpa-Zentralbild/Sebastian Willnow Leipziger Buchmesse Wie die Buchmesse deutsche Geschichte erzählt Die Buchmesse in Leipzig ist jedes Jahr der erste große Treff der Buchbranche in Deutschland. Jeden März werden hier die Neuerscheinungen des Literaturfrühlings präsentiert – und das mit jahrhundertelanger Tradition. Foto (Zuschnitt): © Beltz und Gelberg Verlag Buchtrends 2019 Das Kinder- und Jugendbuch bezieht Position Auch 2019 setzt der deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt auf gesellschaftlich relevante Themen, stellt Natur- und Umweltschutz oder weibliche Vorbilder in den Mittelpunkt. Foto (Zuschnitt): picture alliance/ZB/ddrbildarchiv Kinder- und Jugendliteratur Du wirst, was du liest? Kinder- und Jugendliteratur soll eine Welt der Möglichkeiten eröffnen und im Sinne des Zeitgeists Ideale, Normen und Werte vermitteln. Doch wann geht sie damit zu weit? Die Journalistin Marlene Zöhrer blickt auf die Geschichte und Entwicklung der Kinderliteratur in Deutschland und Europa zurück. Foto (Zuschnitt): © Baobab Books Kinder- und Jugendliteratur Anders als die anderen Kinderbücher prägen das Weltbild, mit dem wir aufwachsen. In den vergangenen Jahren wurde deshalb von Verlagen verstärkt gefordert, im Kinderbuchbereich die gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt abzubilden. Das gelingt jedoch nur vereinzelt. (c) Khaled Sabry / Goethe-Institut Kairo Buchmesse 2019 Goldenes Jubiläum Vier überdachte Hallen beherbergen hunderte Stände aller Größen, einen Kinderpavillon, einen Kinosaal, viele kulturelle Angebote und Veranstaltungen, Grünflächen, einen großen Gastronomiebereich und hunderttausende Besucher. (c) Khaled Sabry / Goethe-Institut „Es geschah in Berlin“ Interview mit dem Romanautor Hisham al-Khashin In seinem Roman hadata fī Barlīn (wörtlich „Es geschah in Berlin“) erzählt der ägyptische Romanautor Hisham al-Khashin von deutschen Nazis, die sich in der Nachkriegszeit ins Ausland absetzen – unter anderem nach Ägypten. pixabay / free stock Literaturpreise Literaturpreise in Deutschland In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Literaturpreisen, die über das Jahr hinweg vergeben werden. Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Auszeichnungen.