Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Frankreich
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de fr
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Frankreich
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Beratung und Service
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Projekt Grenzgänger
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch in den Beruf
    • «ALL»ES
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Warum Deutsch lernen

    • Argumente
    • Zahlen und Fakten
    • Werbematerialien
    • Testimonials „L’allemand, un plus“
  • Kultur

    Kultur

    • Dossier

    • Sprechstunde - die Sprachkolumne
    • 30 Jahre Wiedervereinigung
    • Danachgedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Next Library
    • Band des Monats
    • Schöne Aussichten
    • Mit Rahel unterwegs
    • Comics aus Deutschland
    • Europa – und jetzt?
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Es war einmal... die Krise
    • 100 Jahre Bauhaus
    • Wohnenswert
    • Feminismus heute
    • Alexander-Kluge-Kolumne
    • Projekte

    • Europaküche Marseille mit Ivana Sajko
    • Manifesta 13 Marseille 2020
    • Margret Hoppe - Südwall
    • Vidéolitté
    • Audiolitté
    • Underdox
    • Residenz Ouest-Ost
    • Oh my Goethe!
    • Freiraum
    • Der Nerval-Goethe-Preis
    • Fokus Frankfurt
    • Theater-Transfer
    • Short Export
    • Service

    • Onleihe: Die digitale Bibliothek
    • Aktuelle Literaturszene
    • Literatur für Kids & Co.
    • Deutsche Comicszene
    • Übersetzungsförderung
    • Kinostarts
    • Filmarchiv
    • Saisonkalender Theater und Tanz
    • Studienberatung
    • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Bordeaux

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Lille

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Lyon

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Marseille

    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Nancy

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Bibliothek
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Paris

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Service
    • Straßburg

    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Toulouse

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
  • Yunus © Yunus

    Goethe-Institut Frankreich | Online Konzert für Schüler*innenYunus auf Tour durch Frankreich

    Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar 2021 gibt der deutsche Rapper YUNUS gemeinsam mit seinem DJ Tim Riddle ein Live Konzert von einem Berliner Studio aus.

  • Umfrage Onleihe © Goethe-Institut

    Bis zum 28. Februar 2021Onleihe: Umfrage

    Wir würden gerne wissen, wie zufrieden Sie mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek, sind und wie wir die Onleihe noch besser machen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns helfen, indem Sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Die Umfrage dauert nicht länger als zehn Minuten!

  • Earth Speakr - Kunstwerk anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 © Olafur Eliasson/Earth Speakr

    Kollektives KunstprojektEarth Speakr

    Ihre Schüler*innen möchten ihre Ideen und Wünsche zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder Klimaerwärmung zum Ausdruck bringen? Die App Earth Speakr lädt genau dazu ein!  Die ersten 50 Teilnehmer*innen erhalten ein kleines Geschenk!

  •  Europaküche Marseille © Daniela Burger

    Goethe-Institut MarseilleEuropaküche Marseille

    Das Abendessen in Marseille konnte nicht stattfinden. Ausgehend von einem Briefwechsel hat Ivana Sajko Übungen für das Zusammensein für die Europaküche entwickelt, die gemeinsam mit der Kindertheatergruppe des Théâtre de l'Œuvre in Marseille improvisiert wurden. 

  • Silvester 1989 feierten mehrere hunderttausend Menschen aus Ost und West auf der Berliner Mauer am Brandenburger Tor. Foto (Detail): © picture-alliance/dpa/Wolfgang Kumm

    30 Jahre Wiedervereinigung

    Ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer war das Ziel der westdeutschen Nachkriegspolitik erreicht: Die Wiedervereinigung des geteilten Landes. Blicken Sie mit uns zurück auf ein spannendes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.

  • Trabi © Regina Schmeken

    Goethe-Institut BordeauxSchwarz ist Weiß. Noir est blanc. von Regina Schmeken

    Regina Schmeken ist eine der renommiertesten deutschen Künstlerinnen. Ihre Fotografien sind vom
    14. Oktober 2020 bis zum 5. Februar 2021 im Goethe-Institut Bordeaux zu sehen.
     

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Frankreich
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Bordeaux
  • Deutschprüfungen in Lille
  • Deutschprüfungen in Lyon
  • Deutschprüfungen in Nancy
  • Deutschprüfungen in Paris
  • Deutschprüfungen in Toulouse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich

Straßenlaterne während der Überschwemmungen in Paris 2018 Foto (Ausschnitt): Juanlu Fajardo von Pixabay (CC0)

Prof. Dr. Luc Abbadie im Gespräch
Der Klimawandel in französischen Großstädten

Wie macht sich der Klimawandel in Frankreichs Großstädten bemerkbar und wie können sie resilienter gegenüber den Auswirkungen werden? Prof. Dr. Luc Abbadie von der Universität Sorbonne spricht mit uns über Lösungen, die die Natur für die Stadt bereithält.

Blick auf das Viertel La Défense, davor eine mit Autos verstopfte Avenue. Foto (Ausschnitt): Cocoparisienne (CC0)

Verkehrswende
Paris auf dem Weg zur Stadt der 15 Minuten?

Es sind nicht nur ökologische Fragen, die das Wachstum von Großstädten in Frage stellen. Gerade offenbart auch die Corona-Pandemie ein großes Bedürfnis nach städtischer Neukonzeption. Die Bürgermeisterin von Paris stellt sich der Herausforderung und sieht Paris in der Zukunft als „Stadt der 15 Minuten“.

Atelier in Coco Velten / Tabasco Vidéo Foto : Tabasco Vidéo

Zivilgesellschaftliche Initiativen
Recht auf Wohnen in der Stadt. Kreativer Protest aus Berlin, Marseille und Barcelona

Die Missstände des wachsenden urbanen Raums machen es weltweit notwendig, dass Bürger*innen für Gerechtigkeit, Partizipation und Mitsprache in den Städten aktiv werden. Drei besonders erfolgreiche zivilgesellschaftliche und künstlerische Initiativen finden sich in Berlin, Barcelona und Marseille.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Frankreich

Titelbild - Onleihe: Die digitale Bibliothek Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut

Onleihe: Die digitale Bibliothek

24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet! Besuchen Sie unsere digitale Ausleihe für e-Books, e-Audios und e-Papers.

Literatur für Kids & Co. © Marion Isambert

Literatur für Kids & Co.

Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die Vielfalt deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher kennen sowie spannende digitale Angebote! 

Latitude - Machtverhältnisse umdenken Foto (Ausschnitt): © Getty Images, Logo: Tobias Schrank

Latitude

Das Goethe-Institut lädt Expert*innen und Kreative weltweit zum Austausch über koloniale Machtverhältnisse, ihre Folgen und vor allem ihre Überwindung ein: in Diskursen, Interviews, Meinungsartikeln und Kunstprojekten. Für eine entkolonialisierte und antirassistische Welt.

Standorte

Standorte Goethe-Institut Frankreich © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Frankreich

  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Lehrende, Schülerinnen und Schüler

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Frankreich in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Links
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen
  • Kultur
  • Dossier
  • Projekte
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Bordeaux
  • Lille
  • Lyon
  • Marseille
  • Nancy
  • Paris
  • Straßburg
  • Toulouse
  • Kooperationspartner