Das Goethe-Institut führt an den verschiedenen Standorten der Goethe-Institute in Frankreich Fortbildungen in Präsenz sowie Onlineseminare für Deutschlehrende durch. Die Kurse richten sich an alle derzeitigen und zukünftigen Deutschlehrer*innen.
Die Goethe-Institute in Belgien, Frankreich, Italien, Portugal und Spanien laden alle Deutschlehrer*innen herzlich zum Fachtag „Künstliche Intelligenz im Spiegel von Gesellschaft, Bildung und Unterricht“ am 8. Dezember 2023 ein.
Im Rahmen unseres neuen Projekts „Kinder-Kurzfilm ab!“ bietet das Goethe-Institut Frankreich zwei kostenlose Online-Fortbildungen zur Arbeit mit Kurzfilmen im DaF-Unterricht mit Kindern an. Die Fortbildungen finden am 30. November und am 11. Dezember jeweils von 17 Uhr bis 19:30 Uhr statt und richten sich in erster Linie an Deutschlehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe I (cycles 2 und 3) sowie an alle am Kurzfilm interessierten Deutschlehrer*innen.
In unserem dritten Online-Kolloquium zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit widmen wir uns mittels deutsch-französischen regards croisés Praxisbeispielen und Ressourcen zur frühen Mehrsprachigkeitsförderung.
In dieser Fortbildung des Goethe-Instituts Frankreichs für Deutschlehrkräfte lernen Sie das kostenlose Magazin „Lingo Kids – das Mit-Mach-Magazin“ zum Deutschlernen und dessen vielfältige, kreative und spielerische Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht rund um Themen aus der Lebenswelt junger Lernenden kennen.
Entdecken Sie in diesem interaktiven Online-Workshop das neue Web-Portal Deutschstunde des Goethe-Instituts mit vielfältigen Ressourcen für alle Deutschlehrerinnen und -lehrer und lernen Sie, wie Sie die Deutschstunde ganz effektiv für Ihre Unterrichtsplanung nutzen können.
Das Goethe-Institut Frankreich bietet ab Mitte Januar 2024 das Modul „Aufgaben, Übungen, Interaktion“ der Fortbildungsreihe DLL (Deutsch Lehren Lernen) als frankreichweiten Online-Kurs für Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen an.
Diese Fortbildungsreihe des Goethe-Instituts in Frankreich wurde speziell für Lehrerinnen und Lehrer von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache entwickelt und spiegelt den aktuellen Stand der Didaktik wieder. Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Lehrkräfte bekommen neuen fachdidaktischen Input und werden kontinuierlich dazu angeregt, fremden und eigenen Unterricht zu beobachten. Auf diese Weise ergänzen sich theoretischer Wissensgewinn und reflektierendes Lernen.
Suchen Sie einen Gesamtüberblick über alle Angebote in Frankreich?