BILINGUALE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE FORTBILDUNG – THEMA
Das Thema der kommenden Fortbildung ist: Dépasser les frontières – (Ent-)Grenzen
Im binationalen Kontext trennen uns vielfältige Grenzen: u. a. sprachliche, kulturelle, geografische, politische und nicht zuletzt mentale Grenzen.
Grenzen sind meistens gleichzeitig real und konstruiert. Wir machen es uns zur täglichen Aufgabe, mit den Schüler*innen Strategien und Werkzeuge zu entwickeln, diese Grenzen zu erkennen und zu definieren, um sie anschließend zu dekonstruieren und überwinden zu können. Mit unseren sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sind wir also geradezu Grenzspezialisten.
Während der Fortbildung werden wir nicht nur selbst Grenzen überwinden, sondern uns auch mit der inhaltlich-didaktischen Dimension sowie mit der methodischen Seite von Entgrenzungen im Sprach- und Sachfachunterricht auseinandersetzen. Dafür stehen praxisorientierte Ateliers, spannende Vorträge und Interviews, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung sowie thematisch passende Exkursionen auf dem Programm.
Interessieren Sie sich für den Austausch mit Kolleg*innen aus dem Nachbarland zu diesem Thema und möchten Experten-Inputs aus der Praxis für die Praxis erhalten?
Dann merken Sie sich dieses Kolloquium vor! Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und das Anmeldeformular finden Sie demnächst auf dieser Seite.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Das Programm 2022:
DIE FORTBILDUNG AUF EINEN BLICK
WAS: Deutsch-französisches Kolloquium „Dépasser les frontières – (Ent-)Grenzen“
FÜR WEN: Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der bilingualen Sachfächer und Lehrkräfte für Deutsch und Französisch als Fremdsprache.
WANN: Montag, 26.09.2022 – Mittwoch, 28.09.2022
WO: Internationale Begegnungsstätte Albert Schweitzer in Niederbronn-les-Bains
Preis: 65,00€ für Teilnehmende aus Frankreich
ANMELDUNG: per Anmeldeformular:
bis zum 15. Juni 2022
SPRACHEN: Deutsch und Französisch
KONTAKT UND INFORMATIONEN:Britta.Nolte@goethe.de, +33 1 44 43 92 86