|
14:00–18:00 Uhr
1000 Träume - Geflüchtete fotografiert von Geflüchteten
Fotoausstellung | Berichte von Geflüchteten LGBTQIA+
-
Goethe-Institut Lyon, Lyon
- Sprache Auf Deutsch und Französisch
- Preis Eintritt frei | Reservierung erforderlich
Vernissage am 2. März um 19h : Austausch zwischen einem Fotografen des Projekts, Mirza Durakovic und dem Herausgeber und Redaktionsleiter von Hétéroclite, Stéphane Caruana.
Gefolgt von der Vorführung des Films Futur 3 von Faraz Shariat im Rahmen des Festivals Écrans Mixtes
Die Fotoausstellung "1000 Träume" von geflüchteten Menschen gibt anhand von Porträts und Kurzbiografien einen Einblick in die Geschichten von Geflüchteten in ganz Europa. Das Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung und Witness Change in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Lyon stellen eine Auswahl von Porträts und Geschichten von Geflüchteten aus der LGBTQIA+ Gemeinschaft aus. Da wir oft mit indirekten Erzählungen und Vorurteilen über Migration konfrontiert sind, die zu verzerrten Darstellungen führen können, bieten diese Porträts die Gelegenheit, sich die Narrative, die die Migration umgeben, neu anzueignen: Was sind ihre Träume, ihre Stärken, ihre Hoffnungen?
Sehen Sie im Foyer in der 3. Etage des Goethe-Instituts Lyon auch die Ausstellung "Bildkorrektur - Bilder gegen Bürger*innen-Ängste"!
In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Paris und Hétéroclite.
Gefolgt von der Vorführung des Films Futur 3 von Faraz Shariat im Rahmen des Festivals Écrans Mixtes
Die Fotoausstellung "1000 Träume" von geflüchteten Menschen gibt anhand von Porträts und Kurzbiografien einen Einblick in die Geschichten von Geflüchteten in ganz Europa. Das Pariser Büro der Heinrich-Böll-Stiftung und Witness Change in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Lyon stellen eine Auswahl von Porträts und Geschichten von Geflüchteten aus der LGBTQIA+ Gemeinschaft aus. Da wir oft mit indirekten Erzählungen und Vorurteilen über Migration konfrontiert sind, die zu verzerrten Darstellungen führen können, bieten diese Porträts die Gelegenheit, sich die Narrative, die die Migration umgeben, neu anzueignen: Was sind ihre Träume, ihre Stärken, ihre Hoffnungen?
Sehen Sie im Foyer in der 3. Etage des Goethe-Instituts Lyon auch die Ausstellung "Bildkorrektur - Bilder gegen Bürger*innen-Ängste"!
In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Paris und Hétéroclite.
Links zum Thema
Ort
Goethe-Institut Lyon
18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich
18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich