|
18:30 Uhr
Édouard Herriot spricht über Beethoven
Konzert und Performance | Mit Xavier Jacquelin und dem vierhändigen Klavierduo Medetbecova/Schweizer
-
Goethe-Institut Lyon, Lyon
- Sprache Französisch
- Preis Freier Eintritt
Der Vortrag von Édouard Herriot am 17. Juni 1950 fand auf Initiative und zugunsten einer Lyoner Widerstandsbewegung statt und wurde in ähnlicher Weise von den beiden zuvor erwähnten Beethovenstücken umrahmt, die damals vom Orchester der Oper Lyon aufgeführt wurden.
Der Vortrag wurde nie transkribiert oder veröffentlicht, sondern aufgezeichnet und auf einer LP in vertraulicher Auflage veröffentlicht. Xavier Jacquelin hat den Vortrag bereits 2018 in der Médiathèque de Vaise im Rahmen der Ausstellung gehalten, die die Stadtbibliothek von Lyon dem Musikleben in Lyon unter Édouard Herriot gewidmet hatte.
Xavier Jacquelin ist Schauspieler und Regisseur. Nach seinem Theater- und Musikstudium am Konservatorium von Lyon und mehreren Rollen auf der Bühne und auf dem Bildschirm (France 2, Arte) bevorzugt er kleine Formen, in denen sich die Musik oft mit der gesprochenen Stimme vermischt. Als Regieassistent und Bühnendirektor an der Oper in Genua arbeitete er auch an der Seite großer Namen des italienischen Theaters der 1980er Jahre. Im Jahr 2024 führte er eine Aufführung auf, die er selbst adaptiert und aus dem Italienischen übersetzt hat: Auf der Suche nach der verlorenen Moral von Eugenio Scalfari, in der er Voltaire verkörperte. Diese Aufführung tourte durch mehrere Städte in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Manuel SCHWEIZER erhielt das DNESM (Nationales Diplom für höhere Musikstudien) des Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon in der Klasse von Eric Heidsieck, nachdem er am Konservatorium von St. Petersburg bei Veronika P. Ivanova und in Paris bei André Gorog studiert hat. Er war lange Zeit Mitarbeiter des Studios für zeitgenössische Musik Grame in Lyon und hat dessen Musik auf zahlreichen Musikfestivals gespielt. Vom Solo bis zum Quintett ist er auf der ganzen Welt aufgetreten. Seit September 2008 unterrichtet er Klavier und Improvisation am Conservatoire à Rayonnement Régional de Lyon, nachdem er zuvor 20 Jahre lang am CRR de Chambéry et des Pays de Savoie unterrichtet hatte.
Kanykey MEDETBECOVA ist eine französische Pianistin und Komponistin kirgisischer Abstammung, die seit 2002 in Frankreich lebt. Sie ist in ihrem Heimatland eine sehr anerkannte Künstlerin und war bis 2002 Klavierlehrerin am Kirgisischen Nationalkonservatorium, der höchsten Musikinstitution des Landes. Sie hat an mehreren Festivals für zeitgenössische Musik teilgenommen und ist international aufgetreten. Sie hat hauptsächlich Vokalmusik, Stücke für Klavier, für Saxophonensemble, ein Concertino für Klavier und Kammerorchester, Musik für das Theater und die Musik für das Ballett „Eternité“, ein Auftragswerk der Oper von Bischkek, geschrieben. Seit 2002 ist sie Klavierlehrerin an der École Nationale de Musique de Villeurbanne und am Conservatoire EBER.
Ort
18 rue François Dauphin
69002 Lyon
Frankreich
Zugänglichkeit: barrierefreier Ort für Personen mit eingeschränkter Mobilität (mehr Informationen hier). Für Fragen zur Barrierefreiheit und Wünsche bezüglich barrierefreier Angebote stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.