Komplett Kafka
Ausstellung | Eine Comic-Biografie von Nicolas Mahler
-
Goethe-Institut Paris, Paris
- Sprache Auf Deutsch und auf Französisch
- Preis Eintritt frei, Reservierung empfohlen
- Teil der Reihe: Kafka 2024
Vernissage am Montag, den 4. März um 20 Uhr im Anschluss an ein Literaturgespräch mit Nicolas Mahler (um 19 Uhr)
Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern:
„Du, ich war einmal ein großer Zeichner… ich werde Dir nächstens paar alte Zeichnungen schicken, damit du was zu lachen hast.“ schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen.
Sein Zeichnen hätte ihn einst „mehr befriedigt als irgendetwas“. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt?
Wir freuen uns sehr, die Plakatausstellung aus dem Buch anbieten zu können, in Kooperation mit dem Künstler Nicolas Mahler und dem Literaturhaus Stuttgart.
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis.
Wir bieten Besuche für Schulgruppen mit einer Dauer von etwa 1,5 Stunden an. Anmeldungen: Audreen.Lauby@goethe.de
Franz Kafka hat nicht nur Prosa geschrieben, er zeichnete auch leidenschaftlich gern:
„Du, ich war einmal ein großer Zeichner… ich werde Dir nächstens paar alte Zeichnungen schicken, damit du was zu lachen hast.“ schrieb er 1913 halb ironisch, halb stolz an seine Dauerverlobte Felice Bauer über seine künstlerischen Ambitionen.
Sein Zeichnen hätte ihn einst „mehr befriedigt als irgendetwas“. Was liegt also näher, als ihn zu seinem Jubiläum mit einer Comic-Biografie zu ehren? Und dann auch noch von Nicolas Mahler, der einen ähnlich minimalistischen Zeichenstil pflegt?
Wir freuen uns sehr, die Plakatausstellung aus dem Buch anbieten zu können, in Kooperation mit dem Künstler Nicolas Mahler und dem Literaturhaus Stuttgart.
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als „Bester deutschsprachiger Comic-Künstler“, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis.
Wir bieten Besuche für Schulgruppen mit einer Dauer von etwa 1,5 Stunden an. Anmeldungen: Audreen.Lauby@goethe.de
Eine Veranstaltung anlässlich des 100. Todestag von Franz Kafka
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart und dem Verlag L'Association
Im Rahmen der Reihe Kafka 2024
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart und dem Verlag L'Association
Im Rahmen der Reihe Kafka 2024
Ort
Goethe-Institut Paris
17, avenue d'Iéna
75116 Paris
Frankreich
17, avenue d'Iéna
75116 Paris
Frankreich