Entdecken Sie die neuen Inhalte unseres Dossiers: Kurzfilme und Interviews, die im Rahmen des Projekts Rikárdó hat dennoch etwas ausgekocht entstanden sind.
Mit einer bunten Auswahl an Büchern, Zeitschriften und deutschen Filmen empfehlen wir die Onleihe, die jederzeit, von überall und kostenlos erreichbar ist.
Mehr über die Möglichkeiten im neuen Kurzfilm – Viel Spaß!
Üben Sie Deutsch in gemütlicher Atmosphäre und erfahren Sie dabei mehr über Deutschland und seine Kultur von Ihrem Schreibtisch aus, online.
Thema: Medien, Soziale Netzwerke.
Ein Forschungsprojekt des Goethe-Instituts entwickelt ein selbstlernendes Programm, das nicht nur dabei hilft, Schummler*innen zu entdecken. Im Gespräch mit „Goethe aktuell“ erklärt der Wissenschaftler Leo Sylvio Rüdian, wie ein solches Programm Lehrkräfte bei der Tutorierung eines Online-Deutschkurses unterstützt.
Petitionen unterschreiben, Schwimmbadeintritt reservieren, Homeschooling: Viele Alltagsdinge funktionieren heute digital. Jene, die keinen Zugang zum Internet oder nur geringe digitale Kompetenzen haben, könnten dadurch ins gesellschaftliche Abseits gedrängt werden.
Dossier zu einer jahrhundertealten und bis in die Gegenwart lebendigen und überaus reichen kulturellen Praxis, die eng mit der europäischen Überlieferung verwoben ist.
Im Dossier erklären ungarische Expert*innen, welche Rolle Künstliche Intelligenz in Ungarn spielt und welche gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse von KI beeinflusst werden.
Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt, vorgestellt durch Rezensionen aus der deutschsprachigen Presse. Die Rezensionen finden Sie jetzt auch in ungarischer Sprache.