Schulischer Bildungsbereich
Der ungarndeutsche schulische Bildungsbereich ist quantitativ relativ gut ausgebaut. Zwar ändern sich die Zahlen aufgrund auslaufender oder neu startender Nationalitätenbildungs-programme, doch kann man davon ausgehen, dass es gegenwärtig über 290 Grundschulen und 19 Schulen mit Abiturabschluss gibt. Von den Grundschulen sind 28 bilingual. Besonders häufig auf Deutsch unterrichtete Sachfächer sind Kunst, Sport und Musik. Weitere 12 sind Grundschulen mit erweitertem Deutschunterricht. Bei weitem die große Mehrheit gehört dem sogenannten „sprachunterrichtenden Typ“ an, wo das Nationalitätenprogramm nur aus den Fächern Deutsch und Volkskunde besteht. Von den 19 Schulen mit Abiturabschluss sind 11 bilingual. Besonders häufig auf Deutsch unterrichtete Sachfächer sind Geschichte, Erdkunde und Mathematik. 8 weitere Schulen haben erweiterten Deutschunterricht.
Das Ungarndeutsche Bildungszentrum Baja ist eine anerkannte deutsche Auslandsschule, wo ein deutsches Abitur abgelegt werden kann.
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen ist gegenwärtig Träger der drei großen Bildungseinrichtungen (das Friedrich Schiller Gymnasium in Pilisvörösvár, das Ungarndeutsche Bildungszentrum in Baja und das Valeria-Koch-Schulzentrum in Pécs), die jeweils mehrere unterschiedliche Bildungsgänge anbieten.
Leitsätze und mittelfristiger Entwicklungsplan für das ungarndeutsche Schulwesen
Materialien für die Schule

Amtliche Richtlinien Volkskunde

Lokaler Musterlehrplan
Bilinguale Schulen:

Sprache unterrichtende Schulen:




Das Material beschreibt sprachliche Kompetenzen zur Erschließung von Sachinhalten im Deutschunterricht für das Ende der Sekundarstufe I. Ziel ist es, Deutschlehrkräften eine Handreichung zu geben, mit der der sprachliche Übergang aus der Sekundarstufe I (Oberstufe der Grundschule) in die Sekundarstufe II (Gymnasium) mit deutschsprachigem Fachunterricht erleichtert werden kann.
Erfolgreiche Bildungslaufbahnen – Handreichungen zur Gestaltung von Übergängen
Die Publikation soll Institutionen unterschiedlicher Bildungsstufen zu Kooperationen anregen und damit Kindern und Jugendlichen die Übergänge von einer Bildungsstufe in die nächsthöhere erleichtern. Sie besteht aus zwei Teilen:



Eine Liste von Publikationen ungarndeutscher Autoren hat der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler auf seiner Homepage veröffentlicht. Alle aufgeführten Titel sind in der Bibliothek im Haus der Ungarndeutschen in Budapest vorhanden.
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler

Weitere Informationen zur Bibliothek, zum aktuellen Bestand und den Nutzungsbedingungen erhalten Sie beim UMZ. Die Ausleihe ist kostenlos.
Ungarndeutsches Pädagogisches und Methodisches Zentrum