Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Online-Hackathon „The Climate Challenge“© Lena Ziyal

Goethe-Stammtisch - Sprichst Du Deutsch?

Wir laden die Freunde der deutschen Sprache zu unserem Goethe-Stammtisch ein. Man kann in gemütlicher Atmosphäre entspannt Deutsch üben und mehr über Deutschland und seine Kultur erfahren. 

Bei jedem Termin kann man sich über ein spannendes Thema unterhalten: Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die nächsten Themen
   
Themen, die schon behandelt wurden
23. Februar 2023,18:00 Uhr
Thema: Mobilitát frühre, heute und morgen.
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1
Ort: Goethe-Institut, 1092 Budapest, Ráday u. 58., 1. Stock, Saal

31. Januar 2023,19:00 Uhr
Thema: Unser Handy – Fluch oder Segen?
Moderation: Viktoria Köhn
Sprachniveau: ab B1
Ort: online (zoom)

28. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Thema: Online: E-tivities und ihre Möglichkeiten
Moderation: Viktoria Köhn
Ort: online (zoom)
Sprachniveau: ab A2

30. September 2022, 18:00 Uhr
Thema: Unsere (Fremd)Sprachen
Moderation: Viktoria Köhn
Ort: Goethe-Institut, Bibliothek
1092 Budapest
Ráday u. 58.
Sprachniveau: ab A2


6. April 2022., 18:00 Uhr
Thema: Müssen wir die Mitwelt schützen?
Moderation: Barbara Sallee
Sprachniveau: ab B1


28. Februar 2022, um 18:00 Uhr,
Moderation: Zsuzsi Jakab
Thema: Onlineleben: Leben?
Sprachniveau: ab B1

23. Februar 2022, um 18:00 Uhr,
Moderation: Barbara Sallee
Thema: Klimawandel Round Table: Tatsachen und Möglichkeiten
Sprachniveau: ab B1
 Wo: zoom

1. Februar 2022, um 18:00 Uhr,
Moderation: Enikő Kraft
Thema: Das Geheimnis der neuen deutschen Netflix-Serien
Sprachniveau: ab B1+

9. Juni 2021, 18:00 Uhr
Thema: Refugee 11, eine besondere Fußballmannschaft
Moderation: Anna Jávor
Sprachniveau: ab B2

2. Juni 2021, 18:00 Uhr
Thema: Jugendkriminalität bei Wilhelm  Busch (Max und Moritz)
Moderation: Bernd Rolle
Sprachniveau: ab B2


25. Mai 2021, 18:00 Uhr
Thema: Vegan essen? - Ernährungstrends heute
Moderation: Zsuzsi Jakab
Sprachniveau: ab B1

30. April 2021, 18:00 Uhr
Thema: Trends & Mode 
Moderation: Christoph Beeh
Sprachniveau: ab B1

31. März 2021, 18:00 Uhr
Thema: Der Föderalismus in Deutschland - durch Corona ein Auslaufmodell?  
Moderation: Bernd Rolle
Sprachniveau: C1


Warum hat Johann Wolfgang von Goethe über die Natur, den Menschen und über die Natur des Menschen und das Wesen der Natur nachgedacht, und was hat er sich dabei gedacht? Mit ganz aktuellen Themen zu Ökologie und Nachhaltigkeit, mit neuen Aspekten. Diesmal wird unsere Lehrerin, Barbara Sallee den Stammtisch leiten - sie fragt im Podcast einige unserer Lehrer*innen und Jugendlichen über Goethe und Nachhaltigkeit.
 

19. März 2021, 16:00 Uhr  
Thema: Goethe und die Natur - Inspiration für den Naturschutz heute? 
Moderation: Barbara Sallee 
Sprachniveau: ab B2 

Thema: Klassische Musik: Mainstream oder Subkultur?
Moderation: Zsuzsi Jakab
Sprachniveau: B2-C1 

In unserem Podcast unterhalten sich unsere LehrerInnen, Zsuzsi Jakab und Barbara Sallee über das Thema "Klassische Musik: Mainstream oder Subkultur?" vor der online Veranstaltung Goethe-Stammtisch.
 

Thema: Reisen 
Moderation: Christoph Beeh 
Sprachniveau: ab A2 

In unserem Podcast unterhalten sich unsere LehrerInnen, Christoph Beeh und Barbara Sallee über das Thema Reisen vor der online Veranstaltung Goethe-Stammtisch.  


03. Februar 2021, 18:00 Uhr
Thema: Verschwörungstheorien 
Moderation: Anna Jávor
Sprachniveau: B2-C1 

In unserem Podcast unterhalten sich unsere Lehrerinnen, Barbara Sallee und Anna Jávor über das Thema Verschwörungstheorien vor der online Veranstaltung Goethe-Stammtisch.
 


18. Januar 2021, um 17:00 Uhr 
Moderation: Enikő Kraft
Thema: Medien, Soziale Netzwerke
Sprachniveau: B2

In unserem Podcast unterhalten sich unsere Lehrerinnen, Enikő Kraft und Barbara Sallee über das Thema Medien, Soziale Netzwerke vor der online Veranstaltung Goethe-Stammtisch.

Top