blogger 2022
Die erste Buchbloggerin heißt Miriam Panieri und wurde von der Jury für die Buchmesse 2022 mit folgender Motivation ausgewählt:
Miriam Panieri ist eine Illustratorin und Künstlerin aus Bologna. Sie liebt den Geruch von Büchern und die Ruhe in Buchhandlungen, insbesondere in denen für Kinder, für die sie Geschichten schreibt und zeichnet.
Ihren ersten Bildband veröffentlichte sie in Lissabon, Il costruttore di cornici – O construtor de molduras (Text von Enrico Previato, Calboni Edições, März 2021, italienisch-portugiesische Ausgabe). Das Buch lebt von Collagen, Buntstiften, alten Fotografien und von den Symbolen Italiens und Portugals.
Im Jahr 2017 gewann sie mit einem modernen Märchen in französischer Sprache den zweiten Preis beim Illustrator*innen-Wettbewerb Titalbum. Während der Pandemie eröffnete sie als Geschenk für die Kinder und in Zusammenarbeit mit anderen Illustrator*innen das Online-Archiv für Kindergeschichten Storie per sognare. In Bologna bietet sie interessierten Reisenden seit 2019 einen „Rundgang durch die schönsten Buchhandlungen“ der Stadt an, eine Tour durch die Geschichte und die unabhängige Verlagswelt.
Sie reist viel in Europa herum und besucht alles, was mit Buchmessen- und festivals, Kunst und Kultur zu tun hat. Kürzlich hat sie im Rahmen des Festivals TODOS – Camminata delle culture nella capitale portoghese, einen partizipativen Zeichenworkshop für die Gemeinschaft veranstaltet: Zeichne Dein Lissabon – Gesichter und Grenzen.
Heute widmet sie sich vor allem persönlichen Projekten, der künstlerischen Fotografie und ihren noch unveröffentlichten Geschichten. Begleitet wird sie dabei von ihren Reisen als Inspirationsquelle und bald auch vom Illustrationskurs für Fortgeschrittene Ars in Fabula 2023.
Die Kandidatin beeindruckte die Jury durch ihren persönlichen und fesselnden Stil sowie durch ihre vollkommene und einheitliche Erzählung der Inhalte (Video, Post, Artikel). Ihre Kompetenz im Umgang mit den verschiedenen Medienformaten und ihr Ansatz waren zudem sehr sicher und professionell.
Ihren ersten Bildband veröffentlichte sie in Lissabon, Il costruttore di cornici – O construtor de molduras (Text von Enrico Previato, Calboni Edições, März 2021, italienisch-portugiesische Ausgabe). Das Buch lebt von Collagen, Buntstiften, alten Fotografien und von den Symbolen Italiens und Portugals.
Im Jahr 2017 gewann sie mit einem modernen Märchen in französischer Sprache den zweiten Preis beim Illustrator*innen-Wettbewerb Titalbum. Während der Pandemie eröffnete sie als Geschenk für die Kinder und in Zusammenarbeit mit anderen Illustrator*innen das Online-Archiv für Kindergeschichten Storie per sognare. In Bologna bietet sie interessierten Reisenden seit 2019 einen „Rundgang durch die schönsten Buchhandlungen“ der Stadt an, eine Tour durch die Geschichte und die unabhängige Verlagswelt.
Sie reist viel in Europa herum und besucht alles, was mit Buchmessen- und festivals, Kunst und Kultur zu tun hat. Kürzlich hat sie im Rahmen des Festivals TODOS – Camminata delle culture nella capitale portoghese, einen partizipativen Zeichenworkshop für die Gemeinschaft veranstaltet: Zeichne Dein Lissabon – Gesichter und Grenzen.
Heute widmet sie sich vor allem persönlichen Projekten, der künstlerischen Fotografie und ihren noch unveröffentlichten Geschichten. Begleitet wird sie dabei von ihren Reisen als Inspirationsquelle und bald auch vom Illustrationskurs für Fortgeschrittene Ars in Fabula 2023.