Anlässlich des italienischen Gastlandauftritts auf der Frankfurter Buchmesse 2024 rufen wir das Projekt „Buchblogger*innen“ ins Leben. Buchblogger*innen möchte zum bilateralen Austausch der deutsch-italienischen Literaturszene beitragen und ab 2022 jedes Jahr eine*n Buchblogger*in aus Italien auf die Buchmesse in Frankfurt schicken. Zum Gastlandauftritt Italiens im Jahr 2024 werden sogar zwei Buchblogger*innen ausgewählt, die zur Berichterstattung nach Frankfurt reisen dürfen.
Buchblogger*innen richtet sich an ein junges Publikum, das die multimedialen Inhalte auf unserer Webseite und auf unserem Instagram-Kanal mitverfolgen kann.
Schwerpunkt wird die italienische und deutsche Literaturszene sein, aber auch globale Trends und innovative Formate sowie das allgemeine Geschehen einer Buchmesse, auch im Off-Format in der Stadt Frankfurt, stehen dabei im Mittelpunkt.
- ausgefüllt und unterschrieben (in italienischer Sprache)
- Deine Liebe zur Literatur in einem Blogbeitrag (in italienischer Sprache, mit Leerzeichen) von max. 2.000 Zeichen
- Video-Rezension (in italienischer Sprache) eines aktuellen in Italien erschienen Buches von 1 Minute
- Entwurf für einen Instagram-Post mit Foto, Kurztext (in italienischer Sprache) und Hashtags zu einem kürzlich in Italien erschienenen Buch (Word- oder Pdf-Datei)
Schicke uns deine Beträge vollständig in einer zip-Datei bis spätestens 4. September 2022 (23:59 Uhr Ortszeit). Beiträge die nach dem 4. September 2022, 23:59 Uhr eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme kann nur durch das Übermitteln der Beiträge in digitaler Form via E-Mail mit dem Betreff Buchblogger*in 2022 an die E-Mailadresse info-roma@goethe.de erfolgen. Der Name deiner zip-Datei sollte wie folgt aussehen: „Nachname_Vorname_Geburtsjahr.zip“.
Die Einreichung ist erst mit dem ausgefüllten und unterzeichneten Teilnahmeformular, das mitgeschickt werden muss, vollständig und gültig.
Der*die Blogger*in verpflichtet sich mit der Annahme der Ausschreibung, insgesamt 3 Reels + 3 Feed-Posts und täglich Instagram-Stories mit Foto, Video und Engagement für das Goethe-Institut Italien zu posten (in italienischer Sprache) sowie 5 Blogbeiträge von à 2000 Zeichen für die Webseite www.goethe.de/italien/kultur.
Der Redaktionsplan und die genaue Abstimmung entstehen in Rücksprache mit der Online-Redaktion des Goethe-Instituts Rom. Alle Inhalte, Posts, Videos etc. müssen in italienischer Sprache erstellt werden.
Die ausgewählte Person wird als italienische*r Buchblogger*in für 7 Tage, vom 17. bis 24. Oktober 2022, nach Frankfurt reisen, um dort im Auftrag unserer Online-Redaktion zu arbeiten.
Der*die Gewinner*in erhält die Reise nach Frankfurt (hin und zurück), eine Unterkunft für 7 Tage (Einzelzimmer in einem Hotel) sowie ein Honorar in Höhe von 1.000 € brutto. Seine*ihre Beiträge erscheinen auf dem Onlineportal www.goethe.de/italien/kultur sowie auf allen Social-Media-Kanälen des Goethe-Instituts Italien.
Es wird ein entsprechender Honorarvertrag geschlossen.
Marina Grillo studierte Verlagswesen und moderne Literatur in Parma, der Stadt, in der sie lebt. Sie erzählt und fotografiert ihre Lektüren auf dem Blog internostorie.it und dem Instagram-Profil @internostorie. Sie hat eine Vorliebe für nordische und italienische Reiseliteratur des 20. Jahrhunderts. Sie arbeitet an vielen Kulturveranstaltungen mit. Auch außerhalb des Internets arbeitet sie vor allem mit Büchern. |
|
Antonio Prudenzano ist Journalist und seit Juli 2014 Redaktionsleiter der Website ilLibraio.it. Zuvor war er für die Rubrik Libri&Editori der Online-Zeitung Affaritaliani.it verantwortlich. Er gibt Kurse und Workshops zum Thema Kulturjournalismus im Rahmen der Masterstudiengänge "BookTelling. Kommunikation und Verkauf redaktioneller Inhalte" an der Università Cattolica in Mailand und "Verlagswesen, Journalismus und Kulturmanagement" an der Università La Sapienza in Rom sowie in den Schreibschulen Holden in Turin und Belleville in Mailand. Er schreibt u.a. für La Repubblica, Robinson, D di Repubblica, L'Espresso, Blow Up und La Gazzetta dello Sport. Er beschäftigt sich mit Verlagswesen, Kultur, Medien, Musik und aktuellen Themen. | |
Francesca Mancini ist Expertin aus dem Kulturbereich. Sie ist zuständig für die Projekte und die Kommunikation der Internationalen Buchmesse Turin. Außerdem ist sie die Kuratorin von InQuiete, einem feministischen Literaturfestival in Rom, und von Gita al Faro, einem literarischen Festival und Residenzprogramm auf der Insel Ventotene. |
Der*die einreichende Wettbewerbsteilnehmer*in verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass der übermittelte Inhalt nicht gegen strafrechtliche Bestimmungen, das Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Jugendschutzrecht, Kennzeichenrecht und sonstige gewerbliche Schutzrechte sowie Persönlichkeitsrechte Dritter verstößt.
Die Teilnahme an diesem Wettbewerb impliziert die Einwilligung in die vorliegenden Teilnahmebedingungen im Rahmen des Teilnahmeformulars.
Teilnehmer*innen können die Einwilligung in die Speicherung jederzeit aufheben und damit von der Teilnahme Wettbewerb zurückzutreten unter Angabe des Betreffs Buchblogger*in 2022 via E-Mail an
info-roma@goethe.de.