Zusammen do celu
Übersetzungsprojekt

Zusammen do celu © Goethe-Institut Polen

Auf dem deutschen Buchmarkt erscheinen jährlich mehr als 60.000 Bücher als Erstauflage. Neun polnische Übersetzer*innen des Polnischen Verbands der Literaturübersetzer haben die ihrer Meinung nach wichtigsten Neuerscheinungen der letzten Jahre ausgewählt, die ihren Weg auf den polnischen Buchmarkt finden sollten. Unter den empfohlenen Büchern befinden sich sowohl Debütromane als auch Romane etablierter Autor*innen, Bücher, die mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet bzw. für diese nominiert wurden.

Die Titel

Tomer Dotan-Dreyfus „Birobidschan“

Ein gewitzter Debütroman, eigenwillig und voller Fabulierlust

Tomer Dotan-Dreyfus „Birobidschan“ © Verlag Voland & Quist GmbH, Berlin und Dresden 2023 © Verlag Voland & Quist GmbH, Berlin und Dresden 2023

Adelheid Duvanel „Fern von hier. Sämtliche Erzählungen“

Klassikerin der Weltliteratur, Meisterin der kurzen Form

Adelheid Duvanel “Fern von hier. Sämtliche Erzählungen” Limmat Verlag 2021 © Penguin Random House Verlagsgruppe Limmat Verlag 2021 © Penguin Random House Verlagsgruppe

Dinçer Güçyeter „Unser Deutschlandmärchen“

Melodische Sprache voll von Poesie

Dinçer Güçyeter „Unser Deutschlandmärchen“ © Mikrotext Verlag, Berlin 2022 © Mikrotext Verlag, Berlin 2022

Terézia Mora „Muna oder Die Hälfte des Lebens”

Eine bewegende Geschichte über toxische Beziehungen

Terézia Mora „Muna oder Die Hälfte des Lebens” © Penguin Random House Verlagsgruppe © Penguin Random House Verlagsgruppe

Julia Schoch „Das Vorkommnis”

Eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens

Julia Schoch „Das Vorkommnis” © dtv Verlag, 2022 © dtv Verlag, 2022

Ulrike Sterblich “Drifter“

Eine märchenhafte Satire auf die Welt der Medien, des Internets und der Literatur

Ulrike Sterblich “Drifter“ © 2023 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg © 2023 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg

Dana von Suffrin „Otto“

Mit überraschender Leichtigkeit und mit schwarzem Humor erzählt

Dana von Suffrin „Otto“ © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2021 © Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2021

Bettina Wilpert „Herumtreiberinnen“

Verschiedene Frauen, verschiedene Epochen, ein Ort, wo Disziplin herrscht

"Herumtreiberinnen" Bettina Wilpert © Verbrecher Verlag, Berlin 2022 © Verbrecher Verlag, Berlin 2022

Natascha Wodin „Sie kam aus Mariupol“

Ein außergewöhnliches Buch über die Suche nach familiären Wurzeln

Wodin Natascha "Sie kam aus Mariupol" © 2017 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg © 2017 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Das könnte Sie interessieren

Übersetzungs­förderung

Wir möchten einem internationalen Publikum den Zugang zu aktueller deutschsprachiger Literatur, Sachbüchern und Büchern für Kinder und Jugendliche erleichtern.

Seit der Gründung des Programms im Jahr 1974 haben Verlage weltweit Übersetzungen von mehr als 7.000 Büchern in 45 Sprachen mit unserer finanziellen Unterstützung publiziert.

Literatur in Übersetzung

Literatur ist ein bedeutender Schlüssel zum kulturellen Leben und zum Identitätsverständnis einer Nation. Sie ermöglicht, dem Unbekannten und Fremden in uns selbst begegnen und damit die Weichen für eine vertrauensvolle und vorbehaltlose Annäherung zu stellen. Hier findet sich eine Auswahl von Übersetzungen aus dem Deutschen in die polnische Sprache, veröffentlicht seit dem Jahr 2007 bis heute.