Online-Deutschkurse: Jetzt einschreiben

Die Einschreibung für das Herbsttrimester hat begonnen. Unser Angebot umfasst Online-Deutschkurse für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Suchen Sie sich einen passenden Kurs aus und starten Sie mit uns am 21. September 2023.
 

Text Deutschkurse und Deutschprüfungen auf grünem Hintergrund

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu ihrem Erfolg

Deutsch lernen contrastwerkstatt Foto: contrastwerkstatt © AdobeStock.com

Lernen Sie Deutsch beim internationalen Marktführer für Deutschunterricht. Ob in Russland, in Deutschland oder online – das Goethe–Institut ist Ihr qualifizierter Partner. Wir garantieren schnelle Lernerfolge durch hochqualifizierte Lehrkräfte, modernste Unterrichtsmethoden, intensive Betreuung und Beratung sowie ein weltweit gültiges Kursstufensystem.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Sprachniveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Digitale Bibliothek – Onleihe

Mit der Onleihe erhalten Sie kostenlos Zugang zu tausenden überwiegend deutschssprachigen digitalen Medien. Sie können eBooks, eAudios, eFilme oder eZeitungen für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie diese einfach in unserer Onleihe herunterladen.

Onleihe. Mann vor dem Laptop beim Friseur © Goethe-Institut

Themen

Was uns bewegt

Ein direkter Weg zum Studium in Deutschland
Studienbrücke – jetzt bewerben

Deutschland gehört zu den Top 3 der beliebtesten Studienstandorte für internationale Studierende. Das Bildungsprogramm „Studienbrücke“ des Goethe-Instituts bereitet sprachlich und fachsprachlich auf ein Studium in Deutschland vor. Schüler*innen der 11. Klasse können sich bis 30. September 2023 für das Programm bewerben.

Ein junger Mann sitzt am Tisch in einer Bibliothek Goethe-Institut/Mikhail Vilchuk

Videos und Cheklisten
OK, und was kommt nach der Berufsschule?

Wenn der Berufsschulabschluss vor der Tür steht, stellt sich die Frage, was als nächstes zu tun ist.
Was kann man tun, um an der wichtigen Wegmarke nach der Berufsschule die richtige „Abzweigung“ zu finden?
Wir haben Materialien und Videos zusammengestellt, die Dich bei der Entscheidungsfindung über Deinen zukünftigen Werdegang unterstützen und Dir helfen, Deine Handlungsspielräume auszuloten.

OK, und was kommt nach der Berufsschule? © OK, und was kommt nach der Berufsschule?

Interaktiver Reiseführer
Deutsche Spuren

Interaktive Landeskarte „Deutsche Spuren“ ist ein Reiseführer durch Orte, die in einem Zusammenhang mit Deutschland stehen. Folgen Sie den Spuren der deutschen Kultur in Moskau, Omsk, Perm, Samara, Saratow und Gebiet Saratow, Tomsk, Tjumen, Wladiwostok. Die Artikel können in internationalen Bildungsprojekten eingesetzt werden.

Bierbrauerei von Vakano/Bild P. Kartaschow, E. Nemerowtschenko @ Goethe-Institut Moskau

Bücher, Personen, Verlage
Deutschsprachige Literatur in russischer Übersetzung

Literatur bietet die Möglichkeit, die Welt kennenzulernen und Kulturen anderer Länder zu verstehen. Eine gute Übersetzung vermittelt die Idee des Originals, bewahrt Stil und Darstellungsweise und ist ebenso leicht zu lesen wie das Original selbst. Hier stellen wir eine Auswahl deutschsprachiger Werke auf Russisch vor.

Graphik Bücher Tobias Schrank / Goethe-Institut

Deutsch unterrichten

Das Goethe-Institut ist weltweit der führende Anbieter für Deutschlehrkräfte-Fortbildungen. Für Ihren Unterricht stellen wir Ihnen aktuelle Materialien und interaktive Angebote zur Verfügung.

Deutschunterricht © Goethe-Institut Mailand | Grafik: Beburg

So erreichen Sie uns

in Russland

Moskau

Leningradskij Prospekt 15
125040 Moskau
Russland

Tel. +7 495 2528615
info-moskau@goethe.de

Besucherprogramm 1 © Goethe-Institut/Sofia Pugacheva, udc_photolab

St. Petersburg

Nab. Reki Moiki 58
190000 St. Petersburg
Russland

info-spb@goethe.de

Goethe-Institut St.Petersburg Foto: Goethe-Institut / Michail Poliakov

Nowosibirsk

Unser neues Kontaktbüro in Nowosibirsk wird in Kürze eingerichtet.
Telegram: @goethe_institut_nowosibirsk
Russland

info-nowosibirsk@goethe.de

Goethe-Institut Nowosibirsk Foto: Goethe-Institut/Alexey Grishtshenko - Sergey Mordvinov

Besucherprogramm 1 © Goethe-Institut/Sofia Pugacheva, udc_photolab

Goethe-Institut St.Petersburg Foto: Goethe-Institut / Michail Poliakov

Goethe-Institut Nowosibirsk Foto: Goethe-Institut/Alexey Grishtshenko - Sergey Mordvinov