Kant 300: Denken ohne Grenzen

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant

Immanuel Kant Illustration von Antje Herzog

Kein anderer Name ist heute in Deutschland so eng mit dem Begriff der Aufklärung verbunden wie Immanuel Kant. Aufklärung ist nach Kant die Selbstbefreiung des Menschen aus der Abhängigkeit vom Urteil anderer.

Das Goethe-Institut ehrte und feierte die Erinnerung an Immanuel Kant mit fünf Vorträgen von deutschen und russischen Experten: Marcus Willaschek, Alexey Kruglov und Vadim Chaly. Wir laden Sie ein, sich die Videoaufzeichnungen unserer Veranstaltungen mit renommierten Kant-Forschern und Philosophieprofessoren anzusehen.  
Kants Philosophie war umstritten. Einige stimmten ihm zu, andere lehnten ihn ab, einige seiner Ideen wurden in Frage gestellt, andere gelobt. Anlässlich des 300. Geburtstags des großen Denkers haben wir einige Zitate über ihn und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Philosophie, der Wissenschaft und anderer Wissensgebiete in Russland gesammelt.

Kant ist nicht spröde!

Wer nicht über vertiefte philosophische Kenntnisse verfügt, sich aber im Jubiläumsjahr für Kants Philosophie und Ideen interessiert, dem soll diese kleine Auswahl an Büchern einen Einblick in das Leben und Denken dieses herausragenden Philosophen geben. 

Immanuel Kant in Königsberg Illustration von Antje Herzog