Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Russland
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • ru de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Russland
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Prüfungen an Schulen
    • Deutsch unterrichten

    • Service und Beratung
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Deutsch für kleine Entdecker
    • Clilig. Fachlich. Sprachlich.
    • DLL-Hochschulkooperationen
    • Digitale JuniorUni
    • Schulen: Partner der Zukunft
    • Schultheaterfestival
    • Umwelt macht Schule
    • Digitale Kinderuni
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch zum Titel!
    • Studienbrücke (11. Klasse)
    • Deutsch und Beruf
    • Goethe_Camp für Kinder (10-14 Jahre)
    • Internationale Netzwerkuni
    • Deutsch: die erste Zweite
    • Russlanddeutsche Minderheit
    • Warum Deutsch lernen?

    • Videoserie Deutsch lernen
    • Magazin Sprache

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Projekte

    • Kultur in Bewegung
    • Maskulinität
    • Zeitgeister
    • Filmfestival Blick
    • The Earth Is Flat – How to Read Media?
    • Die Grenze
    • Dialog19
    • Kulturelle Bildung
    • Marx Now
    • HUMRA – Human Rights Animation
    • Festival des deutschen Films St. Petersburg
    • St. Petersburg liest
    • Popcast
    • Raum für Kunst
    • Cut it out – Filme gegen Zensur
    • Archiv

    • Kulturprojekte 2019
    • Kulturprojekte 2018
    • Kulturprojekte 2017
    • Kulturprojekte 2016
    • Service

    • Managing the Arts – Webinare
    • Onleihe
    • Filmarchiv
    • Internationaler Koproduktionsfonds
    • Übersetzungsförderung
    • Zweitveröffentlichung
    • Mediaboard
  • Veranstaltungen
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Presse

    • Karriere

    • Partner und Förderer

  • Standorte

    Standorte

    • Moskau

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Nowosibirsk

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • St. Petersburg

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Lesesäle
    • Partnerbibliotheken
    • Kontaktstellen
    • Sprachlernzentren
    • Prüfungszentren
    • Kulturgesellschaften
Navigationsbereich:

Deutsche Sprache

  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
    • Deutsch für kleine Entdecker
    • Clilig. Fachlich. Sprachlich.
    • DLL-Hochschulkooperationen
    • Digitale JuniorUni
    • Schulen: Partner der Zukunft
    • Schultheaterfestival
    • Umwelt macht Schule
    • Digitale Kinderuni
    • Alumniportal Deutschland
    • Mit Deutsch zum Titel!
    • Studienbrücke (11. Klasse)
    • Deutsch und Beruf
    • Goethe_Camp für Kinder (10-14 Jahre)
    • Internationale Netzwerkuni
    • Deutsch: die erste Zweite
    • Russlanddeutsche Minderheit
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
Winterakademie .

Winterakademie



Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Winterakademie „Bildung mit Europa“, die das Goethe-Institut Moskau an der Universität in Kasan ausrichtet.

ÜBER DAS PROJEKT
Winteakademie Fotolia.com

Winterakademie: Bildung mit Europa

Die Winterakademie des Goethe-Instituts sucht nach Regeln für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Bildung.

Kasaner Föderale Universität Foto: Katrin Scheib

Kasans Universität und ihre beiden berühmtesten Studienabbrecher

Morgens, kurz vor zehn in Kasan: Vor dem Haupteingang ins Universitätsgebäude ist der Bürgersteig abgesperrt.

Was erhoffen sich die Teilnehmer von der Winterakademie? Foto: Katrin Scheib

Was erhoffen sich die Teilnehmer von der Winterakademie?

Es dauert, bis die Teilnehmer der Winterakademie zum ersten Mal Standpunkt beziehen müssen.

Was steckt hinter dem Winterakademie-Thema „BNE“? Foto: Katrin Scheib

Was steckt hinter dem Winterakademie-Thema „BNE“?

Einer der Schlüsselbegriffe der Winterakademie „Bildung mit Europa“ ist BNE.

Workshop Foto: Katrin Scheib

Winterakademie: Welche Voraussetzungen braucht internationale Kooperation?

Unter welchen Voraussetzungen gelingt internationale Zusammenarbeit?

Winterakademie Foto: Katrin Scheib

Nach der Winterakademie ist vor der Winterakademie

Das letzte Projekt ist präsentiert, der letzte Punkt an der Flipchart abgehakt.

Winterakademie © Goethe-Institut

Winterakademie – Teilnehmer erarbeiten Kasaner Empfehlungen

Drei Tage lang haben die Teilnehmer der Winterakademie „Bildung mit Europa“ in Kasan Ideen gesammelt, Positionen entwickelt und verfeinert, Beispiele aus dem eigenen Alltag diskutiert.

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Kultur
  • Magazin
  • Projekte
  • Archiv
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Presse
  • Karriere
  • Partner und Förderer
  • Standorte
  • Moskau
  • Nowosibirsk
  • St. Petersburg
  • Kooperationspartner