Festival Zusammen geht es besser

Workshop in Shangilia, Nairobi (Kenia) © Marie-Christin Hallier, Michael Mausitz

Fr, 23.03.2018 –
Fr, 20.04.2018

Das Kulturzentrum in Tolmatschi

Das Festival „Zusammen geht es besser“ – eine Plattform für die kreative Integration der Menschen mit besonderen Merkmalen in der Entwicklung.

Die Tretjakow-Galerie fördert seit fünf Jahren die kreative Integration von Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen des Projekts Zusammen geht es besser zeigt die weltberühmte Moskauer Kunstsammlung 2018 erstmals eine inklusive Ausstellung von Porträts.

Die Arbeiten stammen sowohl von Berufskünstlern als auch von Erwachsenen mit Entwicklungsbesonderheiten und Kindern mit Down-Syndrom, die im Museumsstudio betreut werden. Unter dem Titel Wer sind wird? stellt die Moskauer Kunstsammlung in ihren Galerieräumen gemeinsam die Bilder der kleinen und großen Künstler aus.

Die Ausstellung wird von einem Festival umrahmt, das als jährliche Bilanz des Projektes Zusammen geht es besser veranstaltet wird. Der Zeitrahmen orientiert sich am internationalen Tag des Down-Syndroms am 21. März und am Welt-Autismus-Tag am 2. April.

Zum Festivalprogramm gehören neben der Porträt-Ausstellung Seminare und Workshops, eine Wohltätigkeitsmesse, Filmvorführungen, ein Karnevalsumzug und ein Flashmob. Die Events richten sich an ein breites Publikum, an Künstler und an Fachleute, die mit behinderten Menschen arbeiten wie Art-Therapeuten. Die Kuratorinnen des Projekts sind Alla Orlowa und Darja Krotowa.
 
Für den Karnevalsumzug zur Unterstützung behinderter Menschen wird am 25. März um 14.00 Uhr der Verkehr in der Maly-Tolmatschewski-Gasse für 30 Minuten gesperrt.

Das Goethe-Institut Moskau veranstaltet am 27. März im Rahmen des Festivals einen Workshop und ein Seminar. Die Leitung übernehmen die Expertinnen für Inklusion Gabriele Konstanze Herzog-Lingen und Marie-Christine Hallier aus Deutschland.
 

 

Zurück