Ausstellung, Führungen face art – face future #St. Petersburg

face art – face future © Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg

Sa, 02.06.2018 –
Do, 07.06.2018

Loft Projekt Etagi | St. Petersburg

Ein Projekt für kreative junge Menschen zur Ausstellung „Ernst Barlach – Käthe Kollwitz: Über die Grenzen der Existenz. Im Dialog mit ihren russischen Zeitgenossen“

Seit dem 27. April ist die Ausstellung „Ernst Barlach – Käthe Kollwitz: Über die Grenzen der Existenz“ im Russischen Museum zu sehen. Im Mai fanden sich junge Kunstinteressierte mit Künstlerinnen, Künstlern und Kunstvermittelnden im Dialogprojekt „face art – face future“ zusammen und erarbeiteten multimediale und kommunikative Brücken zwischen Kunst und Gesellschaft. Sie stellten sich Fragen, wie: Was verbinden wir mit dieser Ausstellung? Welche Ideen der beiden Künstler sind auch für uns relevant?

Die Ergebnisse der jungen Kreativen werden in Form der Videoausstellung und Performance „face art – face future“ im Loft Projekt Etagi zu sehen sein. Eröffnung ist am Samstag, 2. Juni 2018 um 18:00 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 7. Juni 2018 und ist täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Gespräche mit den Künstlern und Kuratoren sind täglich von 16:00 bis 18:00 Uhr möglich.

Zudem werden am 1., 4. und 6. Juni interaktive Führungen durch die Ausstellung im Russischen Museum „Ernst Barlach – Käthe Kollwitz: Über die Grenzen der Existenz“ für Schülerinnen und Schüler und Studierende geboten. Am 3. Juni gibt es eine interaktive Führung für alle Interessierten. Eintritt und Führungen sind kostenlos, Anmeldung unter:
faceart-facefuture@yandex.ru
 

Das Gesamtprojekt wurde von der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg konzipiert. Die Ausstellung und das Projekt face art – face future in St. Petersburg werden in Kooperation mit dem Staatlichen Russischen Museum St. Petersburg, dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart (ifa), dem Goethe-Institut St. Petersburg und dem Loft Projekt Etagi realisiert. Gefördert wird das Projekt vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland.

Zurück