Gestaltung der Vergangenheit (Shaping the Past) startete mit Monument Lab Town Hall am 8. und 9. Oktober 2020. Schauen Sie sich die Aufzeichnungen der Keynote-Gespräche, das Graphic Recording der Veranstaltung sowie Videos, in denen sich die Shaping the Past Fellows 2020 vorstellen, an!
Mehr
In ganz Nordamerika haben wir mit unseren Partnerinnen und Partnern lokale Programme zur Erinnerungskultur entwickelt, die von Veranstaltungen online und offline begleitet werden. Finden Sie heraus, was in Ihrer Nähe passiert – aber auch bei Veranstaltungen an anderen Orten können Sie digital teilnehmen!
Erinnerung an Geschichte befindet sich im kontinuierlichen Wandel, die Vergangenheit wird immer wieder neu interpretiert. Erfahren Sie mehr über einzigartige Perspektiven, nuancierte Auseinandersetzungen und die Sicht auf aktuelle Geschehnisse von Intellektuellen, Aktivist*innen und den Gestaltung der Vergangenheit Fellows.
Die Fellows für Gestaltung der Vergangenheit kommen aus den Stipendiatenkohorten 2019 und 2020 von Monument Lab und wurden aus einem Bewerber*innenpool von über 100 Erinnerungsarbeiter*innen“ aus Nordamerika und Deutschland ausgewählt. In ihren Projekten befassen sie sich mit Denkmälern in ihren jeweiligen Gemeinschaften und bedienen sich dabei unter anderem künstlerischen Praktiken, Aktivismus, Geschichtswissenschaft und Journalismus.
Shaping The Past ist ein Projekt in Zusammenarbeit der Goethe-Institute in Nordamerika mit dem Monument Lab und der Bundeszentrale für politische Bildung.