Praktikum
New York
Das Goethe-Institut New York bietet für StudentInnen in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen, Aufgaben in der Sprachabteilung, der Bibliothek, oder dem Schüleraustauschprogramm GAPP.
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen. Sollten Sie Interesse an einem Praktikum im Goethe-Institut New York haben, dann bewerben Sie sich bitte online.
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie sollten Sie für die Reiseplanung und Visabeschaffung circa sechs Monate einplanen.
Voraussetzungen
Für ein Praktikum am Goethe-Institut New York bestehen folgende Bedingungen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, oder informationswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt (mindestens 3 Semester)
- Studienabschluss darf nicht länger als 12 Monate vor Praktikumsbeginn liegen (Visavoraussetzungen)
- Alter: zwischen 20 und 30 Jahren
- Gültiges Visum; dies wird über Cultural Vistas in New York abgewickelt. Weitere Details hierzu finden sie unter "Visa- und Visabeschaffung".
Bereiche und Tätigkeiten
Das Goethe-Institut New York bietet Praktikumsplätze in den folgenden Bereichen an:
Das Praktikum innerhalb der Sprachabteilung sollte 3 Monate umfassen.
Im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten:
- Einblick in die Arbeit des Goethe-Instituts zu gewinnen
- Aktivitäten für Schulen mitzugestalten und durchzuführen
- einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen
- Werbeaktionen wie Messebesuche mitzuplanen und durchzuführen
Im Rahmen der Sprachkurse und Prüfungen wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten:
- Einblick in die Arbeit des Goethe-Instituts und den Sprachkursbetrieb zu gewinnen
- Aktivitäten für Sprachkursteilnehmer/innen mitzugestalten und durchzuführen
- einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen
- Kunden zu beraten und Werbung zu planen
Wir erwarten von unseren PraktikantInnen:
- Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen
- Selbstständiges Arbeiten
- Aktive Mitarbeit bei laufenden Projekten
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Computerkenntnisse
Das Praktikum innerhalb des German American Partnership Programs sollte mindestens 3 Monate umfassen. Gerne nehmen wir auch Bewerbungen für längere Zeiträume an.
Im Rahmen des German American Partnership Programs wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten:
- Einblick in das amerikanischen Schulwesen zu gewinnen
- an der Koordination des Schüleraustausches teilzunehmen
- Seminare für Lehrer mitzugestalten und durchzuführen
- eigenverantwortlich Aufgaben und Projekte für GAPP zu bearbeiten
- Werbeaktionen wie Messebesuche mitzuplanen und durchführen
- Fragebögen zu evaluieren und Informationsmaterialien zu bearbeiten
Wir erwarten von unseren PraktikantInnen:
- Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen
- Bereitschaft mit Lehrern und Partnern zusammenzuarbeiten
- ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr guter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
Im Rahmen der Programmarbeit bieten wir PraktikantInnen:
- Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-amerikanischen kulturellen Zusammenarbeit
- Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater
- nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
Wir erwarten von unseren PraktikantInnen:
- gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
- sehr gute Englischkenntnisse und hinreichende Computerkenntnisse
- Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
Das Praktikum im Bereich der Informations- und Bibliotheksarbeit sollte 3 Monate umfassen. Wir bevorzugen Bewerber*innen aus dem Fachbereich Bibliothekswesen oder Informations-Management.
Bibliotheks-Praktikant*innen können:
- Einblick in die Informations- und Projektarbeit eines Goethe-Instituts gewinnen,
- An Projekten zur Übersetzungsförderung, zur Informationsvermittlung oder zur Netzwerkarbeit mitwirken,
- Besucher beraten und selbstständig Recherchen durchführen,
- Das einheimische Bibliothekswesen kennenlernen,
- Nach Möglichkeit eigene Aufgaben selbständig erledigen.
Wir erwarten von unseren Bibliotheks-Praktikant*innen:
- Kenntnisse über die zeitgenössische deutsche Literaturszene,
- Sehr gute Computerkenntnisse und Erfahrung mit Social Media,
- Bereitschaft zur Erledigung von technischen Routinearbeiten,
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten,
- Kontaktfreudigkeit,
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Interesse am Fachbereich Bibliothekswesen oder Informations-Management.
Arbeitsfelder für Bibliotheks-Praktikant*innen:
- Mitarbeit bei den literatur- und projektbezogenen Aktivitäten des Instituts,
- Allgemeine Büroarbeiten und spezielle Recherchetätigkeiten zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen,
- Teilnahme an Abteilungssitzungen, Anfertigen von Protokollen,
- Mitarbeit im Bibliotheksbetrieb an der Auskunfts- und Verbuchungstheke der Ausleihbibliothek.
Freie Stellen, Dauer und Termine
Praktika am Goethe-Institut New York dauern normalerweise 3 Monate und richten sich nach den Jahresquartalen (Januar-März, April-Juni, Juli-September und Oktober-Dezember). Praktikumsplätze werden in der Regel bereits ein Jahr im Voraus vergeben. Sie können jedoch gerne regelmäßig unsere Webseite für kurzfristige Bewerbungsmöglichkeiten checken.
Bitte entnehmen Sie die noch verfügbaren Bewerbungszeiträume aus dem Online-Formular. Bitte beachten Sie, dass zu früh oder zu spät eingegangene Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Wir setzen uns rechtzeitig direkt mit Ihnen in Verbindung, wenn Sie zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Bewerbungsverfahren
Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, das Online-Formular in deutscher Sprache auszufüllen. Bevor Sie sich bewerben, bitte beachten Sie unsere Voraussetzungen – wenn die nicht erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung nicht angenommen werden. Planen Sie bitte frühzeitig Ihr Praktikum. Mindestens sechs Monate Vorlaufzeit erhöhen Ihre Bewerbungschancen!
- Lebenslauf
- Referenzschreiben
- Muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden.
- Sollte maximal eine DIN A4-Seite umfassen.
- Sollte einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben.
- Sollte kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen.
Nachdem Sie von uns die Zusage und die genauen Daten für Ihr Praktikum erhalten haben, sollten Sie sich direkt mit Cultural Vistas, unserer Partnerorganisation in New York, in Verbindung setzen. Cultural Vistas ist eine sogenannte "visa sponsoring organization" und ist vom US State Department berechtigt, die Visumspapiere (DS-2019) für Sie auszustellen. Wichtig: Die US-Konsulate können Ihr Visum nur ausstellen, nachdem Cultural Vistas die DS-2019 für Sie ausgestellt hat.
Visumsanträge über andere Organisationen können vom Goethe-Institut nicht bearbeitet werden. Cultural Vistas hilft Ihnen mit allen notwendigen Informationen über den Ablauf Ihres Visumsantrags. Die Ausstellung der DS-2019 über Cultural Vistas erfolgt sehr schnell – die Bearbeitung Ihres Visums durch Ihr US Konsulat kann dagegen länger dauern. Sie sollten sicherheitshalber etwa zwei bis drei Monate vom Start Ihrer Bewerbung bis zur Einreise in die USA einplanen.
Cultural Vistas ist nicht nur für die Ausstellung der Visumspapiere zuständig sondern schließt für Sie auch eine günstige Unfall- und Krankenversicherung ab. Diese Versicherung ist für alle Bewerber erforderlich.
Bezüglich der Antragsformulare für Ihre DS-2019 sowie der Gebühren für die Versicherung und für die Ausstellung Ihrer DS-2019 informieren Sie sich bitte direkt bei Cultural Vistas:
Cultural Vistas
440 Park Avenue South, 2nd Floor
New York, NY 10016
Teelfon + 1 212 4973568
rflynn@culturalvistas.org
www.culturalvistas.org
Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und für Unterbringung/Reisekosten müssen Sie selbst sorgen, da Sie das Goethe-Institut nicht unterstützen kann.
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Cultural Vistas ist nicht nur für die Ausstellung der Visumspapiere zuständig sondern schließt für Sie auch eine günstige Unfall- und Krankenversicherung ab. Diese Versicherung ist für alle Bewerber erforderlich.
Bezüglich genauer Angaben über die im Visumsprozess anfallenden Gebühren informieren Sie sich bitte direkt bei Cultural Vistas.
- Praktikant/innen des Goethe-Instituts haben die Möglichkeit, sich beim DAAD für ein Kurzstipendium zu bewerben. Gefördert werden Praktika von maximal drei Monaten. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bis zu zwei Monate vor Beginn Ihres Praktikums für das Stipendium beworben haben müssen. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des DAAD.
- Neben dem Kurzstipendium für Praktika im Ausland stellt der DAAD weitere Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Auslandspraktikum vor.
- Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet ein durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes Deutsch-Amerikanisches Praktikantenprogramm.
- Zudem empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich an Ihrer Hochschule nach weiteren Fördermöglichkeiten erkundigen.
Unterkunft
Schließlich gilt es noch eine Wohnung zu finden, dazu eins vorweg - Wohnen in New York ist für deutsche Verhältnisse recht teuer und die Mietpreise variieren je nach Lage und Qualität deutlich. Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft wollen wir Ihnen etwas erleichtern. Wir haben deshalb eine Liste von Wohnmöglichkeiten für den "kleinen Geldbeutel" zusammengestellt. Das Goethe-Institut befindet sich in Nähe von Union Square, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmittel.
- Bietet alles von Zimmern, über Studios, bis hin zu WG-Appartements
- Bewerbung mindestens 2 Monate im voraus
- Mindestalter 21 Jahre / verlangt Antragsgebühr
- Finanzielle Tragbarkeit nachzuweisen / Persönliche Begründung
Monatlich $842 - $1589
pro Nacht ab $135
Kontakt:
International House (I-House)
500 Riverside Drive
New York, NY 10027-3916
Tel: +1 212 316 8400
admissions@ihouse-nyc.org
- Frühstück und Abendessen inbegriffen
- Gartennutzung und Nutzung der Übungsräume kostenlos
- Kein eigenes Bad: Dusche und WC auf jeder Etage
- $375 pro Woche
The Webster Apartments
419 West 34th Street
New York, NY 10001
Tel: +1 212 967 9000
- Besucher sind nicht zugelassen
- Mittag- oder Abendessen an Wochentagen inbegriffen
- Bewerbung und Empfehlungsschreiben sind notwendig
- Einschreibungsgebühr $80
- $280/Woche
- Empfohlen ist, rechtzeitig nach Verfügbarkeiten anzufragen
Kolping Haus New York
165 East 88th Street
New York, NY 10128
Tel: +1 212 369 6647
residence@kolpingny.org
Anreise
New York hat zwei internationale Flughäfen: John F. Kennedy (JFK) und Newark (EWR). Hier ein paar Vorschläge zum Transfer vom Flughafen. Weitere Informationen und die genaue Lage des Instituts finden Sie hier.