Praktikum

Das Goethe-Institut San Francisco nimmt gerne engagierte, motivierte PraktikantInnen in sein Team auf und bietet StudentInnen in höheren Semestern oder bis zu einem Jahr nach abgeschlossenem Studium Praktika in den Bereichen Kulturprogramm, Sprachkursarbeit und Bildungskooperation an.
Die Praktikumsdauer beträgt in der Regel mindestens 12 Wochen. Praktika werden in den Monaten Januar bis Juni und August bis Dezember angeboten.

Voraussetzungen

Für ein Praktikum am Goethe-Institut San Francisco bestehen folgende Bedingungen: 
  • Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Eine gültige Aufenthaltsbewilligung
  • begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt
  • mindestens 3 Semester und nicht älter als 30 Jahre 

Weitere Informationen für Praktikanten

Bildungskooperation Deutsch

Aufgabe der Bildungskooperation Deutsch ist es, für die Fremdsprache Deutsch an Middle- und Highschools zu werben und die DeutschlehrerInnen solcher Schulen fortzubilden. Wir sind die Ansprechpartner für Deutsch als Fremdsprache in 13 Bundesstaaten der USA im Nord- und Südwesten. Wir arbeiten mit den örtlichen Lehrerverbänden zusammen, führen Schülerwettbewerbe durch und vermitteln ein attraktives Deutschlandbild mit Kulturprogrammen für SchülerInnen und StudentInnen.

Das Praktikum innerhalb der Bildungskooperation Deutsch sollte mindestens 2 Monate umfassen. Unterrichtshospitationen und Mithilfe bei den Routinearbeiten des Sprachkursbetriebs sind ein Bestandteil des Praktikums.

Im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch wird den PraktikantInnen die Möglichkeit geboten,
  • Aktivitäten für Schulen und Universitäten mitzugestalten und durchzuführen 
  • einzelne Aufgaben zu übernehmen und selbstständig auszuführen 
  • die Planung und Entstehung moderner Werbeprodukte (Podcasts,Internetseiten) zu begleiten
  • Aktive Mitarbeit bei den Aufgaben der Bildungskooperation Deutsch
  • Selbständige Recherche für Kulturprojekte
  • Mithilfe bei den Aufgaben im Sprachkursbüro
  • Unterrichtshospitationen  
Wir erwarten von unseren PraktikantInnen
  • Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen 
  • Bereitschaft mit SchülerInnen zusammenzuarbeiten 
  • Bereitschaft selbständig zu arbeiten 
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten 
  • Gute Englischkenntnisse und hinreichende Computerkenntnisse 

Kulturprogramm

In der kulturellen Zusammenarbeit bringen wir wichtige Positionen in der deutschen Gegenwartskultur zur Geltung. Dabei präsentieren wir nicht nur Kunst und Kultur aus Deutschland, sondern vermitteln auch aktuelle geistige Tendenzen und deutsche Lebenswelten. Wir wollen individuelle und institutionelle Beziehungen zwischen den kulturellen Szenen in Deutschland und den USA ausbauen.

Im Rahmen des Kulturprogramms bieten wir PraktikantInnen
  • Einblick in die Konzeption und Realisierung der deutsch-amerikanischen kulturellen Zusammenarbeit 
  • Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Ausstellungen, Film & Medien, Musik, Tanz & Theater 
  • nach Möglichkeit Übertragung einzelner Aufgaben zur weitgehend selbstständigen Erledigung
  • Mitarbeit in der Programmkoordination, z.B. Redaktion von Pressenotizen, Programmbroschüren Vorbereitung und Durchführung von Kulturveranstaltungen
  • Recherche und Erstellung von Materialen für die Kultur- programme ( Veranstaltungskalender)
  • Betreuung von KünstlerInnen und Referenten 
Wir erwarten von unseren PraktikantInnen
  • gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene 
  • sehr gute Englischkenntnisse 
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten 
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten  
Termin Dauer  
Termin 1 Februar–April 2023
(3 Monate)
Es werden keine Bewerbungen entgegen genommen.
Termin 2 Mai–Juli 2023
(3 Monate)
Es werden keine Bewerbungen entgegen genommen.
Termin 3
 
August–Oktober 2023
(3 Monate)
Es werden Bewerbungen entgegen genommen.
Termin 4

 
November 2023–Januar 2024
(3 Monate)
Es werden Bewerbungen entgegen genommen.
Um Entscheidungen für ein Praktikum zügig und reibungslos treffen zu können, möchten wir Sie bitten, den Online-Fragebogen in deutscher Sprache auszufüllen.
Online-Formular

Richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen an das Goethe-Institut San Francisco: 
  • Begleitschreiben 
  • Lebenslauf 
  • Referenzschreiben 
    (muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen) 
  • Foto
Bitte beachten Sie, dass über die Besetzung der Praktikantenstelle bis zu mindestens einem Jahr im voraus entschieden wird; kurzfristige Bewerbungen können in den seltensten Fällen berücksichtigt werden.
 
Ab dem 01.09.2016 zahlt das Goethe-Institut eine freiwillige Aufwandsentschädigung. Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und für Ihre Unterbringung müssen Sie selber aufkommen. Dabei kann Sie das Goethe-Institut leider nicht unterstützen.

Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes.
Ihr J-1 Visum und die Beantragung des Visums
Um in den USA ein Praktikum machen zu können, müssen Sie persönlich bei den US-Konsulaten in Frankfurt, München oder Berlin ein J-1 Visum beantragen. Ein Praktikum ohne US-Visum (Visa Waiver Program) oder mit einem Touristenvisum ist nicht erlaubt.
Nachdem Sie von uns die Zusage und die genauen Daten für Ihr Praktikum erhalten haben, sollten Sie sich direkt mit Cultural Vistas, unserer Partnerorganisation in New York, in Verbindung setzen. Cultural Vistas ist eine sogenannte “visa sponsoring organization” und ist vom US State Department berechtigt, die Visumspapiere (DS-2019) für Sie auszustellen.

Wichtig: Die US-Konsulate können Ihr Visum nur auststellen, nachdem Cultural Vistas die DS-2019 für Sie ausgestellt hat. Visumsanträge über andere Organisationen können vom Goethe-Institut nicht bearbeitet werden.
Cultural Vistas hilft Ihnen mit allen notwendigen Informationen über den Ablauf Ihres Visumsantrags. Die Austellung der DS-2019 über Cultural Vistas erfolgt sehr schnell - die Bearbeitung Ihres Visums durch Ihr US Konsulat kann dagegen länger dauern. Sie sollten sicherheitshalber etwa zwei bis drei Monate vom Start Ihrer Bewerbung bis zur Einreise in die USA einplanen.

Cultural Vistas ist nicht nur für die Austellung der Visumspapiere zuständig sondern schliesst für Sie auch eine günstige Unfall- und Krankenversicherung ab. Diese Versicherung ist für alle Bewerber erforderlich.

Bezüglich der Antragsformulare für Ihre DS-2019 sowie der Gebühren für die Versicherung und für die Austellung Ihrer DS-2019 informieren Sie sich bitte direkt bei Cultural Vistas.

Cultural Vistas
440 Park Avenue South, 2nd Floor
New York, NY 10016
Tel. +1 212 4973568
Fax +1 212 4973535
info@culturalvistas.org
Cultural Vistas
San Francisco hat einen internationalen Flughafen - San Francisco International Airport. Die Fahrzeit zur Stadt beträgt ca. 20 Minuten. Der Transfer in die Stadt geht am besten mit der BART Rapid Rail, oder einem Door-to-Door-Van, z.B. dem blau-gelben Super Shuttle, (ca. $25).

Weitere Information
Kontakt und Öffnungszeiten
San Francisco International Airport
Unterkunftssuche
In den "Tipps ehemaliger Praktikanten", die Ihnen zusammen mit der Praktikumsbestätigung zugeschickt werden, finden Sie hilfreiche Informationen für die Unterkunftssuche, und vieles mehr. 

 
Erstellen Sie am Ende Ihres Praktikums einen Liste Ihrer Praktikumstätigkeiten und reichen Sie diese Ihrem Praktikumsleiter/Ihrer Praktikumsleiterin ein. Diese Liste dient als Grundlage der Praktikumsbestätigung.