Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Usbekistan. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Die Designausstellung new olds thematisiert das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Insgesamt 60 Objekte zeigen Redesign und Readymade, traditionelle Verarbeitung neuer Materialien und Transformation von Designklassikern.
Online-Übersetzerseminar im Rahmen des Literaturprojekts „Grand Tour Zentralasien“.
Seminarleitung: Literaturübersetzerin und Literaturwissenschaftlerin Hafiza Kuchkarova und Lyrikerin Tillaniso
Ein Studium in Deutschland ist Ausbildung auf höchstem Niveau – die optimale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Heimatland und weltweit.Das kostenpflichtige Programm „Studienbrücke“ ermöglicht den Zugang an eine deutsche Universität direkt nach dem Schulabschluss ohne zusätzliche Vorbereitungskurse und Aufnahmeprüfungen.
Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.
Umwelt macht Schule“ lädt Jugendliche ein, beim Umweltschutz aktiv zu werden und am Wettbewerb teilzunehmen. Die nächste Bewerbungsrunde wird später angekündigt.
Gemeinsam mit Zündfunk, dem Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, präsentiert das Goethe-Institut im Popcast neue Musik abseits der Charts: Qualitätspop made in Germany. Höre Dir gleich den neuesten Popcast an...
Europoly nimmt die veränderten Lebensrealitäten in Europa ins Visier – im Theater, in Filmen, auf unserer Website – und fragt danach, wie die Krise Menschen, Kulturen und den Alltag beeinflusst hat.