Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Master Arts and Cultural ManagementFoto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Master of Arts (M.A.)
Arts and Cultural Management

Praxisnahe Qualifikation im Bereich Kulturmanagement: Der Master of Arts (M.A.) in Arts & Cultural Management ist ein neuartiger, interdisziplinärer Studiengang im Bereich internationales Kulturmanagement. Entwickelt wurde er durch die Leuphana Professional School in Kooperation mit dem Goethe-Institut. Als englischsprachiges, berufsbegleitendes Fernstudium richtet er sich an Kulturschaffende aus aller Welt. Im Zentrum des Master-Studiengangs stehen die Chancen und Risiken aktueller Transformationsprozesse für Kulturorganisationen: demographischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung. Die Einbindung erfahrener Kulturmanagerinnen und -manager des Goethe-Instituts gewährleistet einen internationalen Praxisbezug.

Der Master of Arts in Arts & Cultural Management wird in verschiedenen Varianten angeboten und ermöglicht so eine Anpassung an individuelle Weiterbildungsbedarfe. Auch Einzelmodule können belegt werden. Zu den Studienvoraussetzungen gehören ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und gute Englischkenntnisse.

Nächster Studienbeginn ist im September 2023 (Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023).

Berufsbegleitender Master Arts and Cultural Management


Das Goethe-Institut bietet weltweit digitale und regionale Qualifizierungs- und Vernetzungsprogramme im Kulturmanagement an, um Kulturschaffende zu professionalisieren und den Aufbau einer kulturellen Infrastruktur zu fördern. Bei seinen Weiterbildungsangeboten setzt es zunehmend auf die Methode des integrierten Lernens (Blended Learning).

Arts and Cultural Management
Anmeldung zum Studiengang

Kontakt

Dr. Marguerite Rumpf
Goethe-Institut Zentrale
Tel. +49 89 15921-735
marguerite.rumpf@goethe.de

Top